Dieterskirchen
24.10.2018 - 09:12 Uhr

Matthias Rötzer übernimmt Kommando

Die Wahl des ersten Kommandanten ist der einzige Tagesordnungspunkt bei der Dienstversammlung der Feuerwehr Dieterskirchen. Ein Nachfolger ist schnell gefunden, doch nun muss ein neuer Stellvertreter her.

Bürgermeister Johann Graßl und KBM Konrad Hoch (von rechts) gratulierten dem neuen Kommandanten Matthias Rötzer (Mitte) und dankten dem scheidenden Kommandanten Thomas Forster (Zweiter von links) für seine geleistete Arbeit. Bild: weu
Bürgermeister Johann Graßl und KBM Konrad Hoch (von rechts) gratulierten dem neuen Kommandanten Matthias Rötzer (Mitte) und dankten dem scheidenden Kommandanten Thomas Forster (Zweiter von links) für seine geleistete Arbeit.

Unter den Aktiven hieß Bürgermeister Johann Graßl im "Hexenhäusl" auch Kreisbrandmeister Konrad Hoch willkommen. Er erläuterte, dass der bisherige Kommandant Thomas Forster wegen Veränderung seines Wohnorts und einer beruflichen Weiterbildung das Amt nicht mehr ausüben könne.

Graßl würdigte die Arbeit, die der bisherige Befehlshaber der aktiven Truppe über sechseinhalb Jahre geleistet hat. Die Feuerwehr habe Dank Forster großes Engagement gezeigt und sei sehr aktiv gewesen, so Graßl. Im November werde sich der Feuerwehr-Nachwuchs wieder einem Wissenstest unterziehen. „Du hast Vieles mit auf den Weg gebracht“, dankte der Bürgermeister. „Es ist ein verantwortlicher Job, aber wenn er Spaß macht, empfindet man keinen Stress“, bekannte Thomas Forster und sicherte auch weiterhin seine Unterstützung zu.

Zur Wahl für den Kommandanten wurde Matthias Rötzer vorgeschlagen. Er war bisher stellvertretender Kommandant. Nach der Auszählung der Stimmen durch Bürgermeister Graßl und Jürgen Steinbauer von der Verwaltungsgemeinschaft stand Rötzer einstimmig als neuer Kommandant fest. Damit braucht die Feuerwehr nun aber einen Nachfolger als stellvertretenden Kommandanten. „Wir werden dazu in Kürze wieder eine Dienstversammlung einberufen“, kündigte der Bürgermeister an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.