(mad) Vom Schulgelände aus bewegte sich der Kirchenzug mit zahlreichen jungen Leuten durchs Dorf. Voran ging die Blaskapelle Dieterskirchen, als Geistliche marschierten Dekan Alfons Kaufmann, Prodekan Herbert Rösl, Pfarrer Markus Urban und Jugend-Pfarrer Stefan Wagner mit.
"Teamplayer" am Altar
Den Gottesdienst in der voll besetzten Kirche gestaltete der Chor "Ganz und gar" unter Leitung von Anita Forster und animierte auch zum Mitsingen. Drei Mädchen aus Oberviechtach trugen die Kyrie-Rufe vor, fünf andere Messdiener später die Fürbitten. In seiner Predigt nahm Hauptzelebrant Stefan Wagner Bezug auf die Fußball-Weltmeisterschaft und durfte auch drei "Fans" begrüßen. Er stellte heraus, dass beim Fußball die Mannschaft das Wichtigste sei, bei den Minis komme es auf die Gemeinschaft an. Alle seien "Team-Player", jeder habe seine eigenen Aufgaben zu erfüllen. Die Fans feuern das Team an und erfüllen eine Partie mit Leben, so Wagner. Die Christen hätten Gott als "großen Fan", er halte immer zu den Menschen.
Über 200 Teilnehmer
Nach dem Mittagessen wurde der Ministranten-Tag mit der "Mini-WM" fortgesetzt. Die Teilnehmer hatten auf dem Schulspielplatz zahllose Stationen zu absolvieren, die fleißige Hände im Vorfeld angefertigt und aufgebaut hatten. Insgesamt waren 29 Mannschaften aller Altersklassen aus allen Pfarreien mit über 200 Aktiven angetreten.
Dekanatsjugendseelsorger Stefan Wagner und "Hausherr" Pfarrer Markus Urban feuerten die Minis an den Stationen an. Das Dieterskirchener Organisationsteam wickelte nach der Vorbereitung die Spiele ab. An den Stationen gab es Spiele mit und ohne Ball in vielen Variationen, aber auch Geschicklichkeitsübungen wie Stelzengehen oder Zielübungen wie Büchsenwurf waren zu bewältigen. Die Zeit der Auswertung vor der Siegerehrung vertrieben sich die Messdiener mit verschiedenen Spielen. In der Aula wurden sie mit Getränken versorgt, die Erwachsenen konnten Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Zusammen mit dem Orga-Team nahmen Pfarrer Wagner und Pfarrer Urban die Siegerehrung vor. Alle Gruppen erhielten eine Urkunde, ab Platz 20 gab es ein Geschenk.
Rangliste der Mini-WM
1. "Mouracher Rotzlöffl" (Niedermurach); 2. "Schlimmer geht's nimmer" (Seebarn); 3. "Die Gottesfürchtigen" (Muschenried); 4. "The fantastic 4" (Thanstein); 5. "Leberkassemmeln to go" (Teunz); 6. "Hehna Haxn" (Gaisthal); 7. "Die einfallslosen 5" (Schwarzhofen); 8. "Die Kesselschwenker" (Oberviechtach); 9. "Die narrischn Fünf" (Seebarn); 10. "Lausmoidla Gottes" (Muschenried).
11. "Berzhofer Beach" (Pertolzhofen); 12. "Die sieben Kirchenzwerge" (Neunburg); 13. "Das Beste kommt zum Schluss" (Seebarn); 14. "Five and a half Erpflsegg" (Dieterskirchen); 15: "Kirchenführer" (Oberviechtach); 16 "Schnitzelsemmeln" (Dieterskirchen); 17. "Bifi-Semmeln" (Gaisthal); 18. "Die coolen Minis" (Niedermurach); 19. "Superteam" (Dieterskirchen); 20. "Die mit dem gerissenen Zettel" (Dieterskirchen).
21. "Bertzhofer Knedelfresser" (Pertolzhofen); 22. "Die vier mini-Minis" (Thanstein-Dautersdorf); 23: "No name" (Niedermurach); 24. "Die fünf Freunde" (Neunburg); 25. "Wildeppenrieder Lausbuben" (Wildeppenried); 26. "Die vier geilen sechs" (Schwarzhofen); 27. "Neukirchner Frösch" (Neukirchen-Balbini); 28. "Die wilden Minis" (Teunz); 29. "Die Power-Minis (Thanstein-Dautersdorf). (mad)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.