Dieterskirchen
16.10.2018 - 16:08 Uhr

Den Mond im Blick

Die Sternwarte beteiligt sich am Samstag an der "International Observe the Moon Night". Weltweit rückt bei der Internationalen Mondbeobachtungsnacht, wie es übersetzt heißt, der Erdtrabant in den Fokus.

Wie aus einer Pressemitteilung der Sternwarte hervorgeht, ist die "InOMN", wie sie abgekürzt bezeichnet wird, ein jährlich wiederkehrendes, weltweites Ereignis. Initiiert wurde sie durch die Mission "Lunar Reconnaissance Orbiter" (LRO) der Nasa und ihrer Partner. Mit sieben wissenschaftlichen Geräten an Bord hat diese Raumsonde seit ihrem Start im Jahr 2009 viele neue Erkenntnisse über den Mond geliefert, die das LRO-Team in über 100 Veröffentlichungen beschrieben hat. Eine hochauflösende Kamera, die ein zehnfach höheres Auflösungsvermögen hat als bisherige Mondmissionen, nahm sehr detaillierte Oberflächenstrukturen auf. Sogar Spuren der Apollo-Mondlandungen wurden entdeckt. Auch die, von der Erde aus niemals sichtbare, Rückseite des Mondes wurde genau erfasst; sie hat wesentlich mehr Krater als die der Erde zugewandte Seite.

Die Volkssternwarte Dieterskirchen nimmt am Samstag, 20. Oktober, mit einer eigenen Veranstaltung an der Mondbeobachtungsnacht teil. Im Mittelpunkt steht die Beobachtung des Erdtrabanten durch das große Teleskop der Sternwarte und einigen weiteren Teleskopen. Vorträge und Planetariumsshows zum Thema Mond ergänzen das Programm. Die Sternwarte ist Samstag ab 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Jeder Besucher erhält ein offizielles InOMN-Zertifikat mit dem seine Teilnahme bestätigt wird.

Weitere Informationen zur Mondbeobachtungsnacht gibt es hier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.