Bei der jährlichen Sportheimkirwa des TSV Dieterskirchen ist der „Bürgermeisterauftrieb“ stets ein Besuchermagnet. Diesmal ging es um die Nasenlängen der drei Dieterskirchener Bürgermeister.
Sehr zufrieden sein konnten die Verantwortlichen des Vereins wieder mit dem Verlauf der Veranstaltung sein. Zwar lief es sportlich für die Seniorenmannschaften zum Auftakt nicht so rosig für den TSV, danach strömten jedoch die Gäste ins Festzelt und ließen sich das frisch gezapfte Bier und die Schmankerl aus der Kirwa-Küche schmecken.
Sieger des Malwettbewerbs
Bevor dann die „Hoglbouchan“ aus Ursensollen ihre Instrumente zückten, nahm die Jugendleitung die Siegerehrung des vereinsinternen Malwettbewerbs vor. Beim TSV-Kidsfest Anfang September hatten die Kinder die Aufgabe, ein Bild zum Thema „Was gefällt mir beim TSV“ zu malen. Aus 52 Bildern galt es für eine Jury in fünf Altersklassen die schönsten Exemplare auszuwählen und zu prämieren. Paul Walbrun, Lorenz Köppl, Luca Hubatsch, Maja Plasczyk, und Theresa Bauriedl durften sich über einen Gutschein fürs Nabbadabbado freuen. Alle Weiterplatzierten erhielten einen Sachpreis. Mit schmissigen Liedern übernahmen nach dieser Preisverleihung die Musikanten die Lokalität und sorgten für Stimmung.
Als dann Vorsitzender Robert Becher, die Bürgermeisterin Anita Forster und ihre Stellvertreter Richard Brunner und Thomas Köppl auf die Bühne bat, beziehungsweise „trieb“, war die Spannung unter den Anwesenden groß.“ Wie lange sind die Nasenlängen dieser drei, wenn man sie addiert und wer hat das längste Riechorgan?“, war die Schätzaufgabe für die Gäste. Max Weingärtner und Angelika Lottner brachten mit dem „TSV-Nasimeter“ die Lösung. Zuvor mussten die drei Gemeindevertreter noch mit "Schnupfen, Schnäutzen und Riechen“ ein kurzes nasales Aufwärmprogramm durchlaufen.
Richtig getippt
Barbara Eichinger aus Bach lag mit ihrem Tipp von 60 Millimeter und der Tatsache dass Anita Forster hier die Nase knapp vorn hatte, goldrichtig und durfte sich über einen 50-Euro-Gutschein freuen.
Nach einer kurzen Nacht ging es für die TSVler am Sonntag auf der Sportheimterrasse mit einem Weißwurstfrühschoppen weiter. Mit einem Sieg der D-Junioren gegen die SG Pullenried endete das offizielle Programm der Sportheimkirwa.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.