Dieterskirchen
17.07.2023 - 13:17 Uhr

Schottische Highland-Games machen das Schulfest in Dieterskirchen zum Erlebnis

Highland-Games in Dieterskirchen? Warum nicht, dachte sich Rektor Lothar Drachsler, holte sich in Förderverein, Elternbeirat und Kollegium Zustimmung und brachte die schottische Tradition an die Schule. So wurde das Schulfest unter das Motto "schottische Highland-Games" gestellt. Stilecht trugen die gut 50 Schülerinnen und Schüler rot-karierte Schottenröcke, die Kilts, und auch der Rektor, Lehrerin Monika Hödl sowie mehrere Mamas und Papas zeigten durch das Muster ihrer Röcke, dass sie zu "diesem Clan" gehörten.

Nach dem Einzug aller Kinder unter der schottischen Fahne und mit passender Musik bedankte sich Rektor Drachsler bei Birgit Schmid, die in vielen Stunden das Nähen dieser Kilts übernommen hatte. Dank galt auch Nicole Schubert und dem Elternbeirat für die Bewirtung der Gäste mit Gegrilltem und Kaffee und Kuchen, sowie bei Kathrin Scheitinger vom Förderverein für die Unterstützung. "Ihr habt wieder ein großartiges Fest auf die Beine gestellt, das nur durch gute Teamarbeit möglich ist", dankte auch Bürgermeisterin Anita Forster und wünschte "gute Erfolge" bei den Wettkämpfen.

Unter kräftigem Anfeuern absolvierten die Ehrengäste die erste Station, das Slalomlaufen mit einem Baumstamm auf den Schultern. Ihre "Rekordzeit" von einer Minute und einer Sekunde wurde von den Kindern mit viel Applaus gewürdigt. Dann gab es auch für den Nachwuchs kein Halten mehr, und die 14 Stationen mit Steinweitwurf, Sackhüpfen, Strohsackhochwurf, Baumstammziehen um ein Hindernis, Tauziehen, Fassrollen, Gummmistiefelweitwurf, Lanzenstechen, Dosenwerfen und weiteren "Games" wurden begeistert absolviert.

Wer seine Laufkarte voll hatte, der bekam eine Medaille. Eltern, Geschwister und Großeltern versuchten sich ebenfalls an den Spielen oder genossen Kaffee und Kuchen, Brezen und Bratwurstsemmeln in der Aula der Schule. Auch ehemalige Schüler zeigten durch ihren Besuch die Verbundenheit mit der Schule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.