Dieterskirchen
04.06.2021 - 12:43 Uhr

Schulterschluss fürs Spiel-Erlebnis

Der TSV hat dem Kinderspielplatz eine stabile Torwand beschert und das Freizeit-Erlebnis damit aufgewertet. Bild: rro
Der TSV hat dem Kinderspielplatz eine stabile Torwand beschert und das Freizeit-Erlebnis damit aufgewertet.

Zusammen mit der Gemeinde hat der TSV Dieterskirchen dem Areal Mehrgenerationenspielplatz/Sportgelände ein Plus für die Sicherheit und einen Zuwachs beim Spiel-Erlebnis beschert.

Auch wenn sich seit Monaten kaum Kinder mit ihren Mannschaften auf den Sportplätzen des TSV tummelten, haben sich Verein und Gemeinde in Kooperation Gedanken über eine Aufwertung und die Sicherheit des gesamten Bereichs aus Mehrgenerationenspielplatz und Sportgelände gemacht. So wurde bereits im vergangenen Jahr ein Hinweisschild "Spielende Kinder" bei der Zufahrt zum Gelände angebracht. Erich Schafbauer hatte die Idee und Alois Feldmeier aus Neunburg übernahm die Finanzierung. Gemeindearbeiter Alfons Richthammer brachte am Laternenmasten bei der Zufahrt den Hinweis an, der die Autofahrer zum langsamen Fahren anhalten soll.

Für den Kinderspielplatz stellte der TSV der Allgemeinheit eine Torwand zur Verfügung und fand dort einen geeigneten Platz. Mitglied Josef Meingast, Versicherungsvertreter aus Schwandorf, hatte die stabile Torwand besorgt, die aus Aluminium gefertigte ist. Die Aufstellung und Befestigung wurde wiederum von der Gemeinde übernommen. Damit wurde eine weitere Attraktion für Jung und Alt am Spiel- und Sportgelände geschaffen.

Dabei ließ es sich der Verein nicht nehmen, einen Spruch in eigener Sache auf der Torwand zu platzieren. Gabi Richthammer gestaltete einen Aufkleber mit dem Motivationsspruch "Runter von der Couch - werde Teil unseres Teams und komm zum TSV".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.