Der jährliche Aktionstag soll einer breiten Öffentlichkeit die Astronomie näher bringen und das Interesse für die Naturwissenschaften wecken. An der Sternwarte sind ab 18 Uhr Kurzvorträge zu den Themen Luftverschmutzung, Geschichte der Astronomie, braune Zwerge und zweite Erde zu hören. Dazu klären Mitarbeiter der Sternwarte wie Siegi Roßkopf und Max Pretzl über Astronomie auf. Im Planetarium finden verschiedene Vorführungen statt.
Im Außenbereich stehen Teleskope bereit, mit denen der Nachthimmel beobachtet werden kann. Passend zum Astronomietag wird von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr zur „Earth Hour“ aufgerufen, bei der das Licht ausbleibt, um Strom zu sparen, die Umwelt zu schonen und die Sterne zu sehen. An der Sternwarte hingegen wird das Licht eingeschaltet, um festzustellen, wie lange es dauert, bis sich die Augen nach der Dunkelheit wieder an die Helligkeit gewöhnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.