Sternwarte Dieterskirchen: Ein kosmischer Zufall zur Wiedereröffnung

Dieterskirchen
09.06.2021 - 13:58 Uhr
OnetzPlus

Gute Nachrichten aus der Sternwarte Dieterskirchen. Nach monatelanger Zwangsschließung ist seit Ende vergangener Woche wieder Besucherverkehr erlaubt – und das fällt mit einem kosmischen Großereignis zusammen.

Bereits 2015 gab es in der Oberpfalz eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Am Donnerstag um die Mittagszeit wird es wieder soweit sein.

Der Mond schiebt sich vor die Sonne, verdunkelt sie so zumindest zum Teil – und das Ganze ist von der Erde aus sichtbar: Eine solche partielle Sonnenfinsternis ereignet sich am Donnerstag: Ab 11 Uhr vormittags können Besucher sie auf dem Gelände der Sternwarte Dieterskirchen im Freien entweder durch vom Verein zur Verfügung gestellte Sonnenfinsternis-Brillen oder das Teleskop der Sternwarte beobachten.

Es ist das erste Mal seit 2015, dass eine partielle Sonnenfinsternis aus der Oberpfalz sichtbar ist. Rund acht Prozent der Sonne werden der Mond wohl abdunkeln, erklärt Thomas Zimmermann, Pressesprecher der Sternenfreunde Dieterskirchen. „Mit etwas Glück sind neben der Sonnenfinsternis auch Flecken oder Ausbrüche auf der Sonnenoberfläche zu sehen.“

Die Beobachtung findet im Freien statt. Ausfallen muss aufgrund der Pandemie nur der Vortrag im Innenraum. "Die Organisation wäre hier zu kurzfristig gewesen. Das Hauptinteresse liegt ja eh bei der Sonne und die sieht man, wenn man draußen ist," so Zimmermann.

Die Sonnenfinsternis ist der erste Anlass seit vergangenem November, für den die Sternwarte ihre Türen wieder öffnet. "Ein schöner kosmischer Zufall, dass das genau jetzt passiert", sagt Zimmermann. Es ist nicht der einzige: Bereits 2015 war die partielle Sonnenfinsternis eine Premiere für die Sternwarte, erinnert sich Thomas Zimmermann. "Das war damals unser erstes größeres Ereignis, das wir hier beobachten konnten."

Vor sechs Jahren war die Sternwarte gut besucht, eine ganze Reihe Weltraumfans blickten gebannt mit selbstgebastelten oder vom Verein gestellten Hilfsmitteln und Teleskopen in den Himmel. "So gut wie alle an Astronomie Interessierten haben heute Urlaub genommen", kommentierte damals Michael Bäsler, ein Besucher aus Weiden, das Zusammenkommen der Experten am Hang bei Dieterskirchen.

Im vergangenen Jahr hatten die Sternenfreunde die Sternwarte regulär geöffnet und auch Stammtische abgehalten. „Im Lockdown-Winter hatten wir zwar Kommunikation über Mail oder Whatsapp, aber das war recht überschaubar“, erzählt Zimmermann. „Es gab ja auch keine Ereignisse oder Veranstaltungen.“ Einige Mitglieder hätten sich allerdings vor Ort mit Astrofotografie, dem Fotografieren von Himmelskörpern, beschäftigt: „Die Sternwarte war also doch regelmäßig besetzt.“

Spektakuläre kosmische Ereignisse stehen im Jahr 2021 nicht mehr an. Einzig die Perseiden, ein Sternschnuppenschauer, ist wie jedes Jahr im August zu sehen. Dafür werden die kommenden Jahre recht ergiebig. „Nächstes Jahr gibt es wieder eine partielle Sonnenfinsternis im Oktober, ähnlich wie der in diesem Jahr,“ weiß Zimmermann. Danach soll es zwischen 2025 und 2030 jedes Jahr eine geben.

Die nächste größere Sonnenfinsternis über Deutschland steht erst im Jahr 2081 im Kalender. Ein Ende des kosmischen Phänomens ist jedoch vorerst nicht absehbar: Einer der drei Bestandteile, der Mond, wandert zwar langsam aber sicher aus dem Gravitationsfeld der Erde. Bis sich unser Begleiter allerdings endgültig verabschiedet hat, dauert es aber wohl noch mehrere Milliarden Jahre.

Oberpfalz08.06.2021
Hintergrund:

Die Sternwarte öffnet wieder

  • Ab dieser Woche kann wieder jeden Freitag auf der Sternwarte Dieterskirchen um 21 Uhr eine Führung angeboten werden.
  • Zur Teilnahme ist eine Anmeldung über die Webseite der Sternwarte (www.sternwarte-dieterskirchen.de) notwendig.
  • Es gelten die üblichen Hygienevorgaben wie Maskenpflicht und Abstandsregeln. (jus)
Erstmals seit über einem halben Jahr ist wieder der Besuch der Sternwarte möglich – wie hier im Herbst 2017.
Dieses Bild der Sonne wurde mit dem Teleskop der Sternwarte Dieterskirchen aufgenommen, durch das die Besucher auch die partielle Sonnenfinsternis beobachten können.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.