Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Musikvereins im "Hexenhäusl" stand das zehnjjährige Jubiläum im vergangenen Jahr. Wie Vorsitzender Georg Bergschneider darstellte, war die Serenade am Plo mit der Grenzlandblaskapelle Dietersdorf, die den Auftakt der Feierlichkeiten bildete, ein überwältigender Erfolg. Mit so einem Besucherandrang habe man nicht gerechnet, so der Vorsitzende. Auch der Festsonntag mit einem Gottesdienst am "Plo" fand große Beachtung. Bergschneider dankte besonders Bürgermeister Johann Graßl für die Übernahme der Schirmherrschaft, dem Gartenbauverein für den kreativen Blumenschmuck, der Feuerwehr für die Verkehrsregelung sowie allen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Aktuell 15 Schüler
Ein weiterer Höhepunkt im Vereinsjahr war das Weihnachtskonzert zusammen mit dem Schnupferclub in der Kirche St. Ulrich. Für dieses Jahr ist wieder ein musikalischer Frühschoppen zum Fronleichnamsfest geplant. Musikalischer Leiter Jürgen Lößl berichtete von 15 Schülern, die von 4 Ausbildern unterrichtet werden. Während der Nachwuchs eifrig übt, um das Gruppenspiel zu fördern, bestreitet die Jugendgruppe bereits erste Auftritte. Beim Jubiläumskonzert am Nachmittag, beim Bürgerfest, bei der Senioren-Weihnacht und dem Adventskonzert konnten die Jugendlichen ihr Können in der Öffentlichkeit präsentieren. Sechs Junior-Abzeichen wurden 2018 von den Allerjüngsten erreicht. Mit Pizzaessen und Kegeln wurde auch der Zusammenhalt der Jugendgruppe gefördert.
Die 25 Aktiven der Blaskapelle hatten neben Festzügen und dem großartigen Jubiläum auch die Teilnahme am Kreiskonzert in Oberviechtach zu bewältigen. "Ein großartiges musikalisches Erlebnis, als wir mit vier hochkarätigen Musikkapellen auf der Bühne waren", freute sich Lößl. Sechs Geburtstagsständchen für Mitglieder, für Pfarrer Markus Urban (40) und für Ehrenbürger Johann Schwendner (85) wurden gerne absolviert.
Bühne für "Plo"
Mit gutem Erfolg hat Bastian Nagler die D1-Prüfung abgelegt. Er erhielt Urkunde und Anstecknadel. Kassenwart Josef Paumer ging in seinen Kostenbewegungen auch auf das Jubiläum ein, das ein "kleines Minus" verursacht hat.
Bürgermeister Graßl betonte, dass das Bürgerfest so wie auch weitere Veranstaltungen, ohne den Musikverein nicht machbar wären. Er ging auf die "grandiose Serenade" ein und versprach unter Applaus, im Frühjahr mit den Planungen für eine transportable Bühne für den Plo zu beginnen. "Die Vereine sind das Leben in der Gemeinde. Und der Musikverein macht gute Werbung für uns", schloss Graßl mit einem großen Dank an alle Unterstützer. Filme vom Weihnachtskonzert und Jubiläum rundeten die Versammlung ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.