Über drei Jahre mussten die Mitglieder des TSV Dieterskirchen pandemiebedingt auf die Generalversammlung mit Neuwahl warten. Auf der gut gefüllten Sportheimterrasse wurde die Vorstandschaft der letzten Amtsperiode komplett bestätigt. Vorsitzender Robert Becher – mit über 17jähriger Amtszeit - kann die nächsten beiden Jahre mit der bewährten Mannschaft angehen.
Obwohl Corona für den Verein eine große Herausforderung darstellte konnte er dennoch ein relativ positives Fazit ziehen. "Schon rein äußerlich erkennt man, wenn man jetzt auf unser Sportgelände fährt, was sich in letzter Zeit zum Positiven entwickelt hat" resümierte Becher. Zaun, Pflasterarbeiten, elektronischen Anzeigetafel, neue Schalensitzen, Sitzbänke, eine Verkaufsbude, n Wegebau entlang des A-Platzes und Umrüstung der Flutlichtanlage: Es wurde viel bewegt.
Herausragendes Ereignis der bisherigen 91-jährigen Vereinsgeschichte war laut Becher die Kreisklassenmeisterschaft mit Aufstieg in die Kreisliga der Ersten und die B-Klassenmeisterschaft mit Aufstieg der Zweiten in die A-Klasse. "Eigentlich ist trotz der Umstände alles Bestens, wenn es nicht einige Mitglieder im Verein gäbe, die mit der Vereinspolitik, vor allem im sportlichen Bereich nicht zufrieden sind und viel Unruhe in den Verein bringen" kritisierte Becher. Er hob nochmals die Arbeit von Fußballabteilungsleiter Thomas Weiß hervor, der mit seiner langjährigen, akribischen Arbeit "den Verein dahin gebracht hat, wo er jetzt steht".
Nach einer Vorstellung einer Anpassung der Vereinsbeiträge durch den zweiten Vorsitzenden Gerhard Albang gab es einen fast einstimmigen Beschluss der Versammlung für die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2023: Jugendbeitrag von 20 auf 30 Euro; Einzelbeitrag Erwachsener von 40 auf 60 Euro; Familienbeitrag von 50 auf 75 Euro.
Die Berichte der einzelnen Sparten führte Jugendleiter Johannes Brunner an. Als herausragendes Ereignis nannte Brunner den vor vierzehn Tagen ausgetragenen "Aschatal-Junior-Cup". Mit Ablauf dieser Saison geht die Jugendleitung von ihm und Felix Held auf Tobias Hanauer mit Unterstützung von Andreas und Christian Hubatsch über.
Für die Fußballabteilung berichtete zunächst Erich Schafbauer über die Spielgemeinschaft der Damenmannschaft mit Winklarn, gab einen kurzen Rückblick über das erfolgreiche Abschneiden der beiden Seniorenmannschaften über die beiden letzten Spielzeiten und blickte auf den Kader und die neue Saison der beiden Teams in der Kreisklasse West beziehungsweise A-Klasse Nord. Er wünschte seinen Trainern Rainer Summerer, den man in diesen Sommer für den TSV gewinnen konnte, und Manfred Dirscherl viel Erfolg.
Ein kurzer Blick auf die Turnabteilung, mit Damengymnastik, Step-Aerobic und Rückenschule folgte, dann schritt man zur Neuwahl. Erster Vorsitzender Robert ist Becher, Stellvertreter Gerhard Albang, Kassier Karin Roiger, Schriftführer Marco Mehltreter, Beisitzer Nadine Stengl, Gerald Kiener, Stefan Meßmann, Robert Killermann, Sebastian Weingärtner, Andreas Hubatsch und Bastian Becher.
Robert Becher stellte abschließend das Angebot einer Saisonkarte für die Fans des TSV vor, mit der man alle Spiele der beiden Seniorenmannschaften für 50 Euro verfolgen darf. Ab sofort kann diese bestellt werden unter Telefon 09672/1444.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.