Sein neues Stück spielt der Theaterverein an folgenden Terminen jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrheim Dieterskirchen: Sonntag, 20. April, Montag, 21. April, Freitag, 25. April, Samstag, 26. April, Sonntag, 27. April, Freitag, 2. Mai.
Um was geht es in dem Stück? Der Theaterverein skizziert die Handlung: Dieterskirchen hat seit einem Monat einen neuen Arzt für Allgemeinmedizin. Dr. Friedrich Hilfreich (Moritz Popelka) ist nicht mehr ganz jung, aber schon noch einige Jahre „brauchbar“. Seine Leidenschaft fürs Jagen hat ihn „aufs Land“ gelockt. Leider ist er aber kein sehr erfolgreicher Jäger.
Hocherfreut ist er, als er eine Einladung zu einem mehrtägigen Jagd-Ausflug erhält. Allerdings plagen ihn nun Gewissensbisse. Seine Frau Marianne (Lena Eckl) wird ihm nie zugestehen, die Praxis nach dem ersten Monat schon gleich wieder für vier Tage zu schließen. Marianne geht es jedoch ähnlich wie ihrem Mann. Auch sie hat eine Einladung erhalten, und zwar zu einen Wellness-Aufenthalt mit ihrer Freundin. Friedrich aber hat für so etwas überhaupt kein Verständnis.
Es kommt zum Streit, und Marianne behauptet, sie würde für ein paar Tage zu ihren Eltern reisen. Als überraschend Sebastian (Johannes Brunner), der Sohn eines Freundes von Friedrich, auftaucht, scheint eine Lösung für die Praxis gefunden. Der junge Mann übernimmt widerwillig die Vertretung in der Praxis, damit Friedrich seinen Jagd-Ausflug machen kann. Zur Seite soll ihm die Sprechstundenhilfe Lilli Mertens (Barbara Eichinger) stehen, welche den Patienten den neuen Arzt bekannt machen soll.
Allerdings ist Sebastian Tierarzt. So sehen die Patienten sich hin und wieder etwas eigenwilligen Behandlungsmethoden ausgesetzt. Sei es die mannstolle Patientin Ludmilla Puschkin (Judith Eckert), oder die dem Alkohol sehr zugewandte Gundula Gaupel (Simone Hutzler). Auch ein sonderbarer Beamtentyp (Felix Kulzer) verlässt da schon einmal fluchtartig die Praxis. Der sonderbare Patient Enrico (Lukas Schmidt) bemerkt jedoch keine große Veränderung. Auch Patientin Ulrike Möck (Maria Scheitinger) scheint sehr erfreut zu sein über den neuen Arzt. Unverhofft platzen dann Friedrichs Schwiegereltern ins Haus.
Max, der Schwiegervater (Albert Hutzler), ist ein sympathischer, älterer Herr, allerdings so ab und an etwas schwerhörig – vor allem seiner bissigen und keifenden Gerlinde (Gabi Böckl) gegenüber. Durch ein „Missgeschick“ wird diese jedoch recht schnell zum Schweigen gebracht.
Der geänderte Kartenvorverkauf findet am Samstag, 29. März, und am Sonntag, 30. März, von 17 Uhr bis 20 Uhr im Pfarrheim Dieterskirchen statt. Die telefonische Kartenreservierungen unter der Nummer 0160/97684416 beginnt am Montag, 31.März (jeden Montag bis Donnerstag) von 18 Uhr bis 20 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.