„Was ihr alles für unser Gemeindeleben macht, ist großartig und verdient Anerkennung und Lob“, betonte stellvertretender Bürgermeister Richard Brunner bei der Jahreshauptversammlung des Schnupferclubs im „Hexenhäusl“. Mit über 300 Mitgliedern und einem Frauenanteil von 30 Prozent zählt der Schnupferclub zu den größten Vereinen der Gemeinde.
Im Laufe der Zeit hat sich die Gruppierung zu einem Gesellschaftsverein entwickelt. Dies wurde auch deutlich, als Vorsitzender Anton Ebenschwanger die vielen Aktionen der vergangenen beiden Jahre in Erinnerung rief. Neben Vereinsfeiern, Stammtischen, Ausflugsfahrten und Wanderungen hat der Club am Jubiläum der KLJB und der Jugendfeuerwehr in Kulz teilgenommen und die Bewirtung an der Sternwarte, beim Grillfest am TSV-Gelände und bei der Firma Maier übernommen. Mit Kellerbier und Schlachtschüssel hat sich der Verein am Bürgerfest beteiligt.
Zum Höhepunkt des Vereinsjahres zählt die traditionelle Ausrichtung des Adventskonzerts zusammen mit dem Musikverein. Die Bewirtung auf dem Vorplatz der Kirche Sankt Ulrich nach dem Konzert sei fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und wird sehr gut angenommen. Die Neuwahlen brachten keine Veränderung, die bewährte Vorstandsmannschaft erhielt erneut das volle Vertrauen (Info-Box).
In seiner Vorschau betonte Vorsitzender Anton Ebenschwanger besonders das Adventskonzert am 16. Dezember. Zweiter Bürgermeister Richard Brunner bedankte sich im Namen der Gemeinde für die viele Arbeit, die von den Mitgliedern des Schnupferclubs zum Wohle der Allgemeinheit aufgebracht wird.
Kommende Veranstaltungen des Schnupferclubs: 1. Dezember Weihnachtsfeier im „Hexenhäusl“; 16. Dezember Adventskonzert mit Musikverein in der Pfarrkirche; 19. Januar Fackelwanderung; 3. Februar Kinderfasching; 30. Mai Vatertagswanderung.
1. Vorsitzender: Anton Ebenschwanger; 2. Vorsitzender: Thomas Hartinger; Schriftführer: Karl Graf; Kassier: Josef Paumer; Mitgliedsbeauftragter: Peter Schwendner; Beisitzer: Georg Ströber, Bernhard Duschner, Tobias Eytzinger. (weu)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.