Dieterskirchen
18.07.2022 - 15:59 Uhr

Zwei Tage Fußball pur beim Aschatal-Jugend-Cup

Die Siegermannschaft bei den E-Junioren, SpVgg Bruck, Schiedsrichter, Schirmherrin und Spielführer Bild: rro
Die Siegermannschaft bei den E-Junioren, SpVgg Bruck, Schiedsrichter, Schirmherrin und Spielführer

Erstmals veranstaltete der TSV Dieterskirchen den „Aschatal-Jugend-Cup“, eine Turnierserie für G-, F-, und E-Junioren. 27 Teams waren der Einladung des Organisationsteams unter der Regie der Jugendleiter Johannes Brunner und Felix Held gefolgt. Die Schirmherrschaft oblag der Bürgermeisterin der Gemeinde Dieterskirchen, Anita Forster. Diese eröffnete am Samstagmorgen bei Bilderbuchwetter zusammen mit dem Vorsitzenden des Vereins, Robert Becher, zunächst das Turnier der F-Juniorenmannschaften.

Leider war eine Mannschaft nicht erschienen und so musste kurzfristig mit einer Dreier- und einer Vierergruppe gespielt werden. Dabei lieferten sich die Teams spannende Spiele und im Endspiel setzte sich die DJK Weiden souverän gegen die SG Schönseer Land durch. Am Nachmittag beherrschten die G-Junioren das Geschehen. Hier duellierten sich die Gastgeber und der 1. FC Neunburg im Finale und die Gäste behielten hier klar die Oberhand. Die Schiedsrichter Ralf Waworka, Robert Frank und Thomas Albang leiteten sämtliche Begegnungen am Samstag, Jürgen Schmirler, Dieter Dumke und wiederum Ralf Waworka stellten sich für die Sonntagspiele zur Verfügung. Sie erhielten von Abteilungsleiter Erich Schafbauer eine kleine Anerkennung.

Sonntags waren die E-Jugendlichen mit 12 Teams an der Reihe und bestritten zunächst eine Vorrunde in drei Gruppen. Mit der Teilnahme des FC Krimice aus dem tschechischen Nachbarland kam auch ein Stück internationales Flair in die Veranstaltung. Nach einer spannenden KO-Runde standen die SpVgg Bruck und die SG Altfalter/Diendorf im Endspiel, wo sich klar die Brucker durchsetzen konnten. Stolz durfte der Spielführer, wie schon bei den Vortagssiegern, einen achtzig Zentimeter großen Siegerpokal in die Höhe reißen. Pro Altersgruppe wählten die Trainer der beteiligten Mannschaften einen „besten“ Torwart und Feldspieler und jeder Turnierteilnehmer erhielt auch noch eine Medaille.

Rund um das sportliche Geschehen sorgten eine ständig belagerte Hüpfburg, ein Spieleparcours und eine Tombola für kurze Weile. Bei sommerlichen Temperaturen sorgte am B-Platz ein Wasserkarussell in Form eines ständig laufenden Rasensprengers für eine gern genutzte Abkühlung. Nach den Turnierspielen konnten die fußballbegeisterten Gäste an beiden Tagen recht ansehnliche Vorbereitungsspiele der ersten Mannschaft gegen den FC Weiden Ost und TSV Eslarn verfolgen, die 3:3 Unentschieden beziehungsweise mit einem 2:1 Sieg endeten.

Sehr gut angenommen wurden auch die einzelnen Verpflegungsstationen, sei es Cafeteria, Grill oder Getränkeverkauf. Die Turnierleitung hielt Zuschauer und Spieler mit einem Ergebnisdienst auf Großbildschirm stets auf dem Laufenden, so dass man am Ende der beiden Tage nur Lob für die Organisation hören konnte und bereits für das zweite Juliwochenende 2023 eine Wiederholung für den Aschatal-Juniorcup beschlossen wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.