Die Feuerwehren der Marktgemeinde Leuchtenberg fanden sich am Samstag am Dorfplatz in Döllnitz ein. Nach der Begrüßung durch denn Vorsitzenden der gastgebenden Wehr Döllnitz, Hans Kellner, formierten sich die Floriansjünger zum Kirchenzug.
Bei einer feierlichen Messe gedachten die Mitglieder der Feuerwehren Leuchtenberg, Lerau, Wittschau-Preppach und Döllnitz ihrem Schutzpatron Florian. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm die Stadtkapelle Weiden.
Pfarrer Adam Nieciecki wünschte den Feuerwehren allzeit eine unfallfreie Fahrt sowie eine unversehrte Rückkehr von ihren Einsätzen. Er stellte heraus, wie wichtig und schön es ist, nach zweijähriger, pandemiebedingter Aussetzung, Festlichkeiten wieder in feierlichem Rahmen und ohne Auflagen begehen zu können.
Im Anschluss an den Gottesdienst ließen die Feuerwehren sowie die Ehrengäste bei einer Brotzeit in gemütlicher Runde den Abend ausklingen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.