Döllnitz bei Leuchtenberg
21.04.2023 - 09:13 Uhr

Frauengruppe Döllnitz zeichnet langjährige Mitglieder aus

Sabine Beierl, Maria Mautsch, Kerstin Rieder (vorne, von links) sowie Kerstin Keller und Maria Bodensteiner (Vierte und Sechste von links) freuen sich mit Vorsitzender Martina Maier (rechts) und den Ehrengästen über die Auszeichnungen. Ein besonderer Gast war Holunderkönigin Monika Bernhard (links hinten). Bild: sl
Sabine Beierl, Maria Mautsch, Kerstin Rieder (vorne, von links) sowie Kerstin Keller und Maria Bodensteiner (Vierte und Sechste von links) freuen sich mit Vorsitzender Martina Maier (rechts) und den Ehrengästen über die Auszeichnungen. Ein besonderer Gast war Holunderkönigin Monika Bernhard (links hinten).

Die Frauengruppe Döllnitz ist weiter gewachsen und konnte bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus drei neue Mitglieder begrüßen. Ingrid Kleber, Kerstin Rauch und Stefanie Malzer schlossen sich dem 1981 gegründeten Gesellschaftsverein an, der nun 48 Mitglieder zählt.

Vorsitzende Martina Maier zeigte sich bei der Versammlung erfreut, dass es im Verein so gut läuft und die Pandemiezeit vorbei ist. Im Oktober 2021 war die letzte Jahreshauptversammlung, und trotz vieler Einschränkungen war einiges los mit dem Oktoberrosenkranz mit Minibrotverkauf, der Kreuzwegandacht und der Maiandacht, die auch heuer wieder am 21. Mai in der St.-Jakobus-Kirche mit musikalischer Umrahmung stattfindet. Die Jubiläumsfeier 2022 war ein besonderer Höhepunkt, wenn auch ein Jahr später gefeiert wurde. Maier dankte allen für die aktive Mitarbeit und die Ideen der Mitglieder.

Dem Bericht der Schriftführerin Christa Brüntsch war zu entnehmen, dass überaus vielen Geburtstagsjubilarinnen seit der letzten Jahreshauptversammlung gratuliert werden konnte. Die Vereinskasse hatte zwar mehr Ausgaben zu verzeichnen, trotzdem sei sie noch gut bestückt, sagte Schatzmeisterin Anita Kleber. Bürgermeister Anton Kappl zeigte sich überrascht, dass so viele Mitglieder – zwei Drittel – bei der Jahreshauptversammlung anwesend waren.

Auch ein besonderer Gast war mit dabei: Holunderkönigin Monika Bernhard machte ihre Aufwartung. Nachdem sie mit den Streuobstwiesen und der Verarbeitung des Obstes naturverbunden in Steinach aufgewachsen sei, habe sie mit ihrer Familie schon früh das Potenzial des Holunderstrauches entdeckt. Sie ging auf die heilende Wirkung des Holunders besonders bei Erkältungen sowie auf die Vielfalt der Verwendung von Blüten und Beeren ein – ob für Sirup, Saft, Gelee oder sogar für Hochprozentiges. Zum Probieren hatte die Holunderkönigin zwei Sorten Holunderlikör mitgebracht, der allen mundete – „auch eine Medizin.“

In nächster Zeit ist bei der Frauengruppe ein Vorführabend mit dem Thermomix am 29. Juni geplant, weiterhin werden „Beerige Zeiten aufm Mulzerhof“ und ein Sommerfest angeboten. Gewünscht wurden auch ein Zoiglbesuch in Moosbach sowie eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Freyung.

Ehrungen gab es für Maria Mautsch für zehn Jahre Treue, für Kerstin Rieder für 15 Jahre, für Sabine Beierl und Maria Bodensteiner für 20 Jahre und für Kerstin Keller für 25 Jahre aktive und treue Mitgliedschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.