Döllnitz bei Leuchtenberg
11.06.2018 - 10:05 Uhr

Für Ernstfall gerüstet

Um auf den aktuellsten Stand zu sein und stets für den Ernstfall gerüstet, nimmt sich die Döllnitzer Feuerwehr Zeit. So haben sich wieder Feuerwehrkameraden von Kommandant Matthias Maier ausbilden lassen.

Kommandant Matthias Maier (links) Vorsitzender Johann Kellner (Sechster von links) und  Bürgermeister Anton Kappl (hinten) gratulierten und die Schiedsrichter Christian Demleitner (rechts) Dieter Malzer (hinten rechts) Günter Sommer (Vierter von rechts, zweite Reihe) überreichten die Abzeichen. sl
Kommandant Matthias Maier (links) Vorsitzender Johann Kellner (Sechster von links) und Bürgermeister Anton Kappl (hinten) gratulierten und die Schiedsrichter Christian Demleitner (rechts) Dieter Malzer (hinten rechts) Günter Sommer (Vierter von rechts, zweite Reihe) überreichten die Abzeichen.

Döllnitz. (sl) Dem Schiedsrichterteam aus Kreisbrandmeister Christian Demleitner, Zugführer Dieter Malzer und Günter Sommer, Kommandant der Vohenstraußer Wehr, zeigten sie ihre Kenntnisse. Unter anderem waren Knoten nach Zeitvorgabe, Verkehrsabsicherung, Wasserentnahme aus Hydranten und Kuppeln einer Saugleitung gefordert. Dies alles absolvierten die Feuerwehrleute mit Sicherheit und Geschick und die Prüfer waren voll zufrieden. So konnten sie mit Stolz ihre Abzeichen in Empfang nehmen: Maschinist Martin Weißenburger und Robert Rieder (Gold rot), Gruppenführer Sebastian Eckl und Annemarie Bäumler (Gold grün), Johannes Kammerer (Gold-blau), Theresa Bäumler und Ann-Katrin Weißenburger (Gold), Lisa Bäumler und Franziska Weißenburger (Silber). Dazu gratulierten neben dem Schiedsrichterteam, Kommandant Maier, Vorsitzender Johann Kellner und Bürgermeister Anton Kappl. Anschließend waren alle zum Feiern mit einer Stärkung im Schützenheim eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.