Der Florianstag der Feuerwehren in der Marktgemeinde Leuchtenberg gehören für die Aktiven dazu, um für Schutz zu beten. Heuer war die Lerauer Feuerwehr Ausrichter des Florianstage. Er fand mit den weiteren Wehren in der St.-Jakobus-Kirche statt. Mit dem Standkonzert der Stadtkapelle aus Weiden unter Leitung von Kapellmeister Hubert Rupprecht begannen die Feierlichkeiten am Dorfplatz. Vorsitzender Peter Schwabl führte Regie. Über 80 Feuerwehrfrauen und -männer in Uniform hatten sich hinter ihrer jeweiligen Fahne zum Kirfchenzug versammelt. Mit Bürgermeister Anton Kappl und Zweitem Bürgermeister Karl Liegl marschierten Vertreter der Feuerwehren Wittschau-Preppach, Leuchtenberg und Döllnitz mit. Den Festgottesdienst gestalteten die Musikkapelle und die Jugendfeuerwehr Lerau die Messe mit . Die Lesung trug Martina Meißner, die Fürbitten Marie Kick, Viktoria und Antonia Kappl, Linda und David Schwabl und die Meditation Luisa Preßl am Ambo vor. Pfarrer Adam Nieciecki ging in seiner Predigt auf das Leben des Feuerwehr-Heiligen ein. Er wünschte den Aktiven, dass sie bei den Einsätzen selbst nicht zu Schaden kommen und mit Gottvertrauen den Dienst verrichten. Nach dem Gottesdienst trafen sich alle im Gasthaus Kappl in Wieselrieth.
Leuchtenbergs Feuerwehren danken Schutzpatron
Döllnitz bei Leuchtenberg
09.05.2023 - 10:51 Uhr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.