Döllnitz bei Leuchtenberg
13.01.2020 - 09:54 Uhr

Neues Ehrenmitglied

Die Feuerwehr Döllnitz trifft sich zur Jahreshauptversammlung. Die Verantwortlichen freuen sich auch über Neuzugänge.

Vorsitzender Johann Kellner überreicht Michael Nitschke die Urkunde zum Ehrenmitglied. Bild: sl
Vorsitzender Johann Kellner überreicht Michael Nitschke die Urkunde zum Ehrenmitglied.

Mit einem Gottesdienst für verstorbene Mitglieder in der St.-Jakobus-Kirche begann die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr. Im Schützenhaus begrüßte Vorsitzender Johann Kellner vor allem die beiden Neuzugänge Manuel Bodensteiner und Johannes Hartwig. Damit hat die Wehr nun 97 Mitglieder, davon 35 Frauen.

Am 1. Mai wird der Maibaum wieder auf dem Dorfplatz aufgestellt. Für das Dorffest werden Termin und Gestaltung noch extra bestimmt. Den Florianstag am 9. Mai richten die Döllnitzer aus. Kellner dankte der Marktgemeinde, dass für das Vereinszimmer Mittel zugesagt wurden. Kassiererin Yvonne Kammerer berichtete von Mehreinnahmen. Der Personalstand der Aktiven hat sich nicht verändert, sagte Kommandant Matthias Maier. Obwohl sein Vater Siegfried Maier altersbedingt (65) ausgeschieden ist, kam Bodensteiner neu dazu. Somit gibt es weiterhin 24 Aktive. Siegfried Maier überreichte für die Jugendarbeit einen Geldbetrag.

Der Kommandant informierte weiter über die elf Einsätze, alles technische Hilfeleistungen. 23 Ausbildungen und Übungen absolvierten die Aktiven in 359 Stunden mit 102 Kräften. Hier bedauerte der Kommandant, „dass immer die gleichen dabei sind“. Es wurde ein Tablet-PC zur Einsatz- und Führungsunterstützung beschafft. Hier wurde die Wehr vom Verein finanziell voll unterstützt. Für 1000 Euro wurden außerdem Schutzausrüstungen beschafft. Matthias Maier dankte besonders seinem Stellvertreter Sebastian Eckl für die Unterstützung, den Jugendwartinnen Yvonne Kammerer und Yasmin Kellner-Hartwig sowie allen Aktiven.

Jugendwartin Kammerer zeigte, dass die neun Jugendlichen, sechs Mädchen und drei Buben, ihre Leistungen, gerechnet in Stunden, 2019 gesteigert hatten. Für heuer ist ein Leistungsabzeichen geplant. Kreisbrandmeister Christian Demleitner hob die wichtige Jugendarbeit hervor. Anschließend beförderte der Kommandant Manuel Bodensteiner zum Feuerwehrmann, Theresa Bäumler zu Oberfeuerwehrfrau, Josef Bäumler zum Hauptlöschmeister. Maier wurde Oberlöschmeister, die Beförderung übernahm Bürgermeister Anton Kappl. Das Geld für die Sanierung des Löschteichs steht im Haushalt bereit, sagte der Rathauschef und überreichte abschließend der eine Spende an den Verein. Vorsitzender Kellner überreichte im Anschluss Michael Nitschke aus Tanzmühle die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft. Er ist seit 1983 bei der Döllnitzer Wehr.

Befördert im aktiven Dienst wurden Josef Bäumler, Theresa Bäumler, Manuel Bodensteiner und Matthias Maier (Erster, Dritte, Vierter und Fünfter von rechts) und dazu gratulierten KBM Christian Demleitner, Bürgermeister Anton Kappl (von links) und Vizekommandant Sebastian Eckl (Zweiter von rechts) Bild: sl
Befördert im aktiven Dienst wurden Josef Bäumler, Theresa Bäumler, Manuel Bodensteiner und Matthias Maier (Erster, Dritte, Vierter und Fünfter von rechts) und dazu gratulierten KBM Christian Demleitner, Bürgermeister Anton Kappl (von links) und Vizekommandant Sebastian Eckl (Zweiter von rechts)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Siegfried Maier

Ein durchaus misslungener Bericht !
Die Spende eines größeren Geldscheines als Obolus zu bezeichnen, zeugt von der mangelnden Kenntnis der Verfasserin im Gebrauch von „Fremdwörtern“.
Die falsche Nennung von Personen, die ihr persönlich bekannt sind, ist gleichfalls nicht zu entschuldigen!

13.01.2020
Eva-Maria Hinterberger

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben das im Text geändert.

13.01.2020
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.