Döllnitz bei Leuchtenberg
16.07.2018 - 08:58 Uhr

Vohenstraußer Feuerwehr im Minutentakt gefordert

Während in Vohenstrauß noch bestes Serenadenwetter herrscht, geht in Döllnitz ein starker Gewitterschauer mit schwerwiegenden Folgen für zwei Anwesen nieder. Auf der Autobahn A6 ereignet sich zur gleichen Zeit ein Unfall.

Beim Unfall auf der Autobahn A 6, kurz nach dem "Kalten Baum", wurden zwei junge Damen verletzt. Den Sachschaden bezifferten die Polizeibeamten auf rund 8.000 Euro. dob
Beim Unfall auf der Autobahn A 6, kurz nach dem "Kalten Baum", wurden zwei junge Damen verletzt. Den Sachschaden bezifferten die Polizeibeamten auf rund 8.000 Euro.

(dob) Einen wahren Einsatzmarathon bewältigten die Wehrleute der Vohenstraußer Stützpunktwehr am Sonntagnachmittag. Noch während Vorsitzender Peter Grosser mit seinem Team bei der Serenade im Stadtpark mit dem „Eisenbahn-Zoigl-Express“ die Besucher mit Getränken versorgte, wurde um 15.13 Uhr Alarm für einen Unfall auf der Autobahn A6 ausgelöst. Kreisbrandinspektor Martin Weig und Grosser eilten mit Riesenschritten davon. Kaum waren die Helfer in ihre Schutzkleidung geschlüpft kam über die Integrierte Leitstelle (ILS) erneut ein Einsatz in Döllnitz.

(dob) Einen wahren Einsatzmarathon bewältigten die Wehrleute der Vohenstraußer Feuerwehr am Sonntagnachmittag. Noch während Vorsitzender Peter Grosser mit seinem Team bei der Serenade im Stadtpark mit dem „Eisenbahn-Zoigl-Express“ die Besucher mit Getränken versorgte, wurde um 15.13 Uhr Alarm für einen Unfall auf der Autobahn A6 ausgelöst. Kreisbrandinspektor Martin Weig und Grosser eilten mit Riesenschritten davon. Kaum waren die Helfer in ihre Schutzkleidung geschlüpft kam über die Integrierte Leitstelle (ILS) erneut ein Einsatz in Döllnitz. Die Feuerwehrleute fuhren daraufhin mit einem Team zur Unterstützung in den Leuchtenberger Ortsteil, dort kam es zu mehreren Blitzeinschlägen in Wohnhäusern. Durch die immense Wucht riss es in einem Haus förmlich die Steckdosen aus der Wand. Die Hausbewohner befanden sich glücklicherweise beim Einschlag in der Küche des ersten Stocks im Erdgeschoß. Durch schnelles Handeln der Bewohner sowie durch die sofortige Alarmierung der Feuerwehren konnte eine Brandentstehung in der Wohnung verhindert werden.
Bei einem zweiten Hauseigentümer, 80 Meter Luftlinie entfernt, flogen nur wenige Augenblicke später durch einen Blitzeinschlag in die Dachgaube Ziegeltaschen vom Dach, die ein auf dem Grundstück abgestelltes Fahrzeug an der Motorhaube beschädigten. Zudem wurde das Mauerwerk in Mitleidenschaft gezogen. Außerdem ging eine Wohnraumleuchte zu Bruch. Zum Zeitpunkt des Blitzeinschlags befanden sich keine Personen im Haus.
Zu Hilfe kamen die Helfer aus Döllnitz, Leuchtenberg, Tännesberg, Lerau und Vohenstrauß mit rund 40 Kräften. Der Kreisbrandinspektor brachte die Lage mit seinen Leuten schnell unter Kontrolle. An beiden Objekten entstand, laut der Polizeibeamten aus Vohenstrauß, ein Sachschaden im jeweils unteren fünfstelligen Bereich. Kurz zuvor war in der Region ein Gewitterschauer niedergegangen. Nur wenige Kilometer weiter in der Pfalzgrafenstadt blieb alles trocken.

Auf der Autobahn A6 ereignete sich fast zur gleichen Zeit ein Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Tschechien. Kurz nach dem „Kalten Baum“ kam eine 24-jährige Renault-Megane-Fahrerin aus Waidhaus mit ihrem Fahrzeug aus Unachtsamkeit in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über das Auto. Danach fuhr sie auf die angrenzende Straßenböschung. Dort kollidierte Sie mit kleineren Bäumen und Sträuchern und gelangte anschließend in Schräglage, überschlug sich mehrmals und landete auf dem Seitentreifen, wie die Polizei berichtet. Mit der Fahrerin im Auto befand sich auch eine 26-jährige Freundin. Die beiden jungen Damen wurden durch den Unfall leicht verletzt und durch einen HvO-Helfer versorgt, bis das BRK-Team am Unfallort eintraf. Vorsorglich wurden beide ins Weidner Klinikum gebracht. Während der Unfallaufnahme durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Weiden sperrten Mitglieder der Stützpunktwehr die rechte Fahrspur und sicherten die Unfallstelle ab. Am Fahrzeug entstanden rund 8.000 Euro Schaden. Staus und Wartezeiten ergaben sich für andere Verkehrsteilnehmer nicht.

Beim Unfall auf der Autobahn A 6, kurz nach dem "Kalten Baum", wurden zwei junge Damen verletzt. Den Sachschaden bezifferten die Polizeibeamten auf rund 8.000 Euro. dob
Beim Unfall auf der Autobahn A 6, kurz nach dem "Kalten Baum", wurden zwei junge Damen verletzt. Den Sachschaden bezifferten die Polizeibeamten auf rund 8.000 Euro.
Feuerwehrkräfte sicherten die Unfallstelle ab. Johannes Sommer und sein Kamerad Paulus Kellner (von rechts) verteilen die Hütchen. dob
Feuerwehrkräfte sicherten die Unfallstelle ab. Johannes Sommer und sein Kamerad Paulus Kellner (von rechts) verteilen die Hütchen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.