Dürnast bei Weiherhammer
12.04.2021 - 10:11 Uhr

Benno Fischer ist mit 85 noch auf Draht

Mit 85 noch agil: Benno Fischer mit Ehefrau Agnes und Pater Prince Kalarimuryil. Bild: bk
Mit 85 noch agil: Benno Fischer mit Ehefrau Agnes und Pater Prince Kalarimuryil.

Benno Fischer feierte den 85. Geburtstag. Rührig wie eh und je im besten Sinne des Wortes, aber auch mit einer Portion Gelassenheit und Humor, so präsentierte sich Fischer seinen zahlreichen Freunden und Gästen, auch aus Nachbarorten. Es ging zu wie in einem Bienenhaus, und auch das Telefon stand nicht mehr still.

Hände schütteln an der Haustür und feiern war wegen Corona nicht möglich. Selbst die drei Töchter und sechs Urenkel verteilten ihre Gratulation auf drei Tage. Als Rezept, so alt zu werden, nennt der hilfsbereite Senior: sich beschäftigen. Dazu gehören die Pflege des großen Gartens mit Gemüse- und Kartoffelanbau sowie die Hühnerhaltung. Der Jubilar geht leidenschaftlich gern in den nahen Wald zur Schwammerlzeit. Ihn zeichnet besonders sein starkes Gottvertrauen aus. Fischer engagiert sich mit seiner Ehefrau seit mehr als vier Jahrzehnten auch für die Marienkirche.

In einer schwierigen Phase machte Fischer als Vorsitzender der KAB und der Siedlergemeinschaft ebenfalls von sich reden. Der gelernte Kfz-Mechaniker war 38 Jahre beim Weidener Autohaus Felenda nicht nur als Leiter des Ersatzteillagers geschätzt. Von den fünf Geschwistern, mit denen er in Mantel aufgewachsen ist, lebt nur noch der jüngste Bruder Klaus. Freude bereiten dem rüstigen 85er auch drei Urenkel. Zu den Gratulanten zählten per Glückwunschbrief Ministerpräsident Markus Söder, Landrat Andreas Meier, die Abgeordneten Albert Rupprecht und Stephan Oetzinger, Bürgermeister Ludwig Biller sowie die Vertreter der KAB, Siedler und Feuerwehr. Für die Geburtstagsüberraschung sorgte die Glückwunsch-E-Mail von Pfarrer Irudayaraj Devadass und Pfarrer Charles Irudayaram aus Südindien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.