Dürnast bei Weiherhammer
10.01.2019 - 10:38 Uhr

Dürnaster haben Wünsche

Diskussionsfreudig sind 20 Dürnaster in der Ortsteilversammlung. Bürgermeister Ludwig Biller und sieben Gemeinderäte nahmen einige Anregungen mit ins Rathaus, unter anderem die für eine Bestuhlung des Gemeinschaftshauses.

"Die Kläranlage Dürnast macht uns Sorgen. Der Bach, der in den Röthenbacher Weiher mündet, darf aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht mehr mit schwerem Gerät gereinigt werden", hatte der Gemeindechef am Mittwoch im Gasthof Koppmann erklärt. Der Rückstau werde verursacht, weil ein natürlicher Bachlauf nicht mehr gegeben sei. Auch der Biber trage zu Überschwemmungen bei. "So kann es nicht bleiben", signalisierte Biller. "Wir sind momentan am Verhandeln mit der Naturschutzbehörde." Das Tier könne doch nicht über den Menschen gestellt werden, ereiferte sich Sebastian Plößl. Biller kündigte den Einbau einer Tauchwand aus Edelstahl an.

Sein Dank galt allen, die dazu beigetragen haben, dass der erste Sanierungsschritt für das Gemeinschaftshaus mit Ausgaben von 50 000 Euro abgeschlossen werden konnte. Biller nannte hier besonders Bauleiter und künftigen "Hausmeister" Andy Fellner. Heuer seien die Außenanlagen an der Reihe.

KAB-Teamsprecherin Sieglinde Koppmann wünschte sich Bestuhlung und Tische. Bisher wurden diese aus Kaltenbrunn geholt. Mittel dafür würden im Haushalt 2019 berücksichtigt, versprach Biller. Die private Nutzung des Gemeinschaftshauses sei für jeden Gemeindebürger zu 50 Euro Miete und einer Kaution von 200 Euro möglich, müsse aber im Rathaus angemeldet werden. Hermann Miedl konnte sich nicht damit anfreunden, dass man deswegen nach Weiherhammer fahren soll. Biller: "Wir werden eine Lösung finden."

Dürnast soll als weißer Fleck in Sachen Mobilfunk verschwinden. "Dies ist politischer Wille in Bayern", sagte Biller. Breitbandpate Michael Klein befasse sich mit der Angelegenheit. "Besteht die Möglichkeit, auf dem bestehenden Mast eine Mobilfunkantenne anzubringen, bevor man weitere Masten aufstellt?", wollte Sebastian Plößl wissen. Nach Prüfung der Telekom sei der vorhandene Mast nicht dafür geeignet, warf Gemeinderat Thomas Schönberger ein.

Am schnellen Fahren durch Dürnast habe sich nichts geändert, stellte Wolfgang Wagner fest. "Das Messergebnis des Zweckverbands zur Kommunalen Verkehrsüberwachung liegt noch nicht vor", erwiderte Biller. Andy Fellner regte an, das Dorffest künftig auf dem Festplatz neben dem Gemeinschaftshaus abzuhalten. Dort könne man im Gegensatz zum Wald Küche und Toiletten nutzen. Sieglinde Koppmann sprach das Parkproblem am Hallenbad in Weiherhammer an. Noch würden dort Werksangehörige ihr Auto abstellen. Bürgermeister Biller sicherte die gesonderte Ausweisung von Parkplätzen für Hallenbadbesucher zu. Wagner bemängelte die noch immer nicht funktionierende Zustellung des viermal jährlich erscheinenden Gemeindeanzeigers. Beschwerden gibt es nicht nur aus Dürnast, hieß es dazu. "Wir haben diese wiederholt weitergeleitet", bedauerte Biller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.