Dürnast bei Weiherhammer
20.10.2022 - 09:50 Uhr

Feuchtigkeit in Dürnaster Kirche ein großes Problem

Von außen ist nichts zu sehen, aber im Innern der Kirche "Maria Immaculata" gibt es Feuchtigkeitsschäden. Bild: bk
Von außen ist nichts zu sehen, aber im Innern der Kirche "Maria Immaculata" gibt es Feuchtigkeitsschäden.

Da Dürnast als Nebenkirche keine eigene Kirchenverwaltung hat, trafen sich die Gläubigen zu einer Versammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Pfarrer Varghese Puthenchira sah es als Anliegen, auch mit allen interessierten Dürnaster Pfarrangehörigen Informationen und Gedanken auszutauschen. „Es ist erfreulich, dass wir in Dürnast noch gemeinsam Gottesdienste feiern können, dank der treuen Besucher und einiger engagierter Menschen, die sich in Dienst nehmen lassen – im Mesnerteam, in der Raumpflege und beim Kirchenschmuck“, sagte Puthenchira. Damit es in Zukunft auch so bleibe, würden mehr Leute gebraucht, die mithelfen. Andreas Fellner senior erklärte sich spontan zur Übernahme von Hausmeistertätigkeiten bereit.

Weil die Orgel in der Kirche nicht mehr bespielbar sei und es keine Ersatzteile mehr dafür gebe, werde derzeit über die Anschaffung einer neuen Orgel beziehungsweise alternative Möglichkeiten einer musikalischen Begleitung nachgedacht. „Dabei ist natürlich auch die künftige Mitarbeit miteinzubeziehen“, hieß es von Seiten des Kirchenpflegers Karl Bauer. Eine endgültige Entscheidung wurde jedoch auf Frühjahr 2023 vertagt. Gesucht werden Mesner und Lektoren.

„Wir haben derzeit in der Dürnaster Kirche ein größeres Feuchtigkeitsproblem. Mit Feuchtigkeitsmessern wird versucht, die genaue Ursache zu finden, um dann die Schäden beheben zu können“, informierte Bauer. Eventuell könnten auch die verstopften Lüftungsschlitze der Fenster dazu beigetragen haben. Bauer bat, Änderungen nicht eigenhändig ohne Absprache vorzunehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.