Dürnersdorf bei Altendorf
12.07.2022 - 09:26 Uhr

SG Niedermurach/Pertolzhofen gewinnt Jubiläumsturnier beim SV Altendorf

Eigentlich hätte der SV Altendorf bereits im vergangenen Jahr sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Die Corona-Pandemie durchkreuzte diese Pläne jedoch. An diesem Wochenende war es nun soweit.

Der SV Altendorf hat am Wochenende mit einem Jahr Verspätung wegen der Corona-Pandemie sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Dazu fand an zwei Tagen ein Fußballturnier der ersten Mannschaften statt. Los ging es am Samstagnachmittag mit dem ersten Spiel der SF Weidenthal/Guteneck gegen den TV Nabburg. Hier setzten sich die Weidenthaler mit 4:1 durch.

In der zweiten Partie standen sich der Gastgeber der SV Altendorf und die SG Niedermurach gegenüber. Da dieses Spiel nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung keinen Sieger hatte, musste das Elfmeterschießen über den Finalteilnehmer entscheiden. Der Gastgeber unterlag hier mit 5:6.

Treue Mitglieder geehrt

Am Abend stand dann noch die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Dazu kam auch Kreisspielleiter Ludwig Held vom Bayerischen Fußballverband. In seinem Grußwort sagte er, dass er eine besondere Verbindung mit Altendorf hat: Als er den Schiedsrichterkurs erfolgreich beendet hatte, fand die erste Partie, die er leiten sollte, in der Gemeinde statt. Held dankte allen Verantwortlichen im Verein für deren ehrenamtliches Engagement. Anschließend ehrte man Mitglieder für 25, 40 und 50-jährige Zugehörigkeit zum Verein.

Für 25 Jahre wurden geehrt: Andreas Müller, Roswitha Pollmann-Merkl, Thomas Pirzer, Thomas Bahl, Andreas Beer, Benjamin Danne, Gerhard Raab, Ingo Raab, Wolfgang Forster, Hans Graf, Stephan Graf, Fabian Kellermann, Christine Reiml, Michael Zapf, Martin Tischler, Matthias Tischler, Stefan Schmidl, Stefan Beer, Gerhard Lottner, Michael Zapf, Tobias Werner, Daniel Werner, Thomas Beer, Margarete Merkl, Tobias Wittmann, Andreas Wittmann, Christof Müller, Alexander Prey, Marianne Ziegler, Thomas Reiml, Christian Reiml, Carina Prey, Elisabeth Sauerbeck, Stefan Prey, Anna Prey, Tobias Paschke, Raphael Stengl, Franziska Graf, Gabriele Landgraf, Julia Landgraf, Martin Schirdewahn, Alexander Schmidl, Anja Prey, Hans Maderer, Barbara Lottner, Christina Ritz, Veronika Braun, Hedwig Eckl, Anja Graf, Hans-Jürgen Ziereis, Michael Förster, Martin Winderl, Jessica Zilk, Werner Bösl, Helmut Schirdewahn, Hans-Jürgen Meiler, Theres Ruhland, Jürgen Götz, Anton Kiener und Josef Hartinger.

40 Jahre gehören Markus Schiesl, Günter Fulek, Martin Eimer, Thomas Fleischmann, Robert Schiesl jun., Reinhold Merkl, Rudolf Müller, Herbert Lottner, Berthold Müller, Thomas Salzl, Wolfgang Schlehuber, Johann Eimer, Josef Pollmann, Gerd Maierhofer, Günther Gietl, Wilfried Frey, Elmar Maierhofer, Wolfgang Maderer und Robert Pamler dem SV Altendorf an.

50 Jahre im Verein

Für 50 Jahre wurden Reinhard Lischka, Gerhard Tischler, Walter Tischler, Manfred Paulus, Franz Götz, Ernst Kellermann, Lothar Pickl, Georg Danner, Hans Pollmann, Michael Lottner, Richard Kozlowski, Johann Braun, Hans Gmeiner, Erwin Tischler, Willi Salzl, Johann Paulus, Werner Zapf, Konrad Gietl, Reinhard Matzke, Reinhard Legl, Franz Frey, Siegfried Frey, Robert Hartinger, Georg Scheck, Robert Schmidl, Herbert Scheck, Franz Schmidl, Helmut Bahl, Hans Wilhelm, Jürgen Danner, Ida Köppl, Alfons Schmitzer, Oskar Baumann und Johann Dirschwigl ausgezeichnet.

Am Sonntag stand zunächst ein Weißwurstfrühstück auf dem Programm. Am Nachmittag ging es wieder sportlich weiter. Im Spiel um Platz drei standen sich die Gastgeber, SV Altendorf und der TV Nabburg gegenüber. Am Ende wurde die Partie eine klare Sache für den TV Nabburg: Er setzte sich mit 5:1 durch. Im Finale gewann die SG Niedermurach/Pertolzhofen mit 2:1 gegen die SF Weidenthal/Guteneck und sicherte sich den Pokal.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.