Wenn Vorsitzender Stefan Obendorfer sowohl den Ehrenamtsbeauftragten des Kreises Schwandorf im Bayerischen Fußballverband, BFV, Georg Höcherl als auch den Bezirks-Ehrenamtsreferenten im Sportheim in Dürnricht begrüßen darf, dann stehen besondere Auszeichnungen an im Sportheim in Dürnsricht.
Der Verein durfte sich über ein besonderes Gütesiegel freuen: Wie Georg Höcherl ausführte, hat der BFV verschiedene Möglichkeiten zur Ehrung. Mit dem Gütesiegel "Silberne Raute" habe die DJK Dürnsricht-Wolfring nun die offizielle Bestätigung dass sie in Führung, Organisation, sozialem Engagement und Angebotsqualität den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Aufgaben gerecht wird. Um diese Auszeichnung zu erhalten, musste der Verein in diesen vier Bereichen hohe Anforderungen erfüllen. Höcherl listete in seiner Laudatio auf, wo die DJK herausragende Leistungen erbringt. Dies beginne mit der Arbeit des Vorsitzenden Stefan Obendorfer und finde seine Fortsetzung in der Jugendarbeit. Der Breitensport, vertreten von Monika Stahl, sei mit einem vielfältigen Angebot gut aufgestellt. Im Bereich der Prävention könne der Verein ebenfalls viele Punkte erfüllen.
Bereits im vergangenen Jahr wurde Tobias Kemptner als Kreissieger des DFB-Ehrenamtspreises. Die Jahreshauptversammlung nutzten der Bezirks-Ehrenamtsreferent Reinhard Rengsberger und Kreisbeauftragter Georg Höcherl, um noch einmal Danke zu sagen für das große ehrenamtliche Engagement im Verein und das Vereinsgeschenk - zwei Mini-Tore und fünf Fußbälle - an die Jugendabteilung zu überreichen.
Mit im Gepäck hatten sie aber auch noch eine weitere Überraschung. Tobias Kemptner wurde unter den bundesweit 272 Ehrenamtspreisträgern vom Landesverband und dem Deutschen Fußball-Bund in den "Club 100" berufen. Damit verbunden sind verschiedene Einladungen. Unter anderem kann sich Kemptner auf den Besuch eines Spiels der Deutschen Fußballnationalmannschaft freuen. Höcherl hob das tolle Engagement Kemptners hervor. In seinem Dank unterstrich Tobias Kemptner, dass die Auszeichnung der Verdienst vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter sei und er nur stellvertretend dafür diese die Auszeichnung annehme. Auch zweiter Bürgermeister Josef Sturm freute sich, dass das große ehrenamtliche Engagement auf überregionaler Ebene bemerkt und gewürdigt werde.
Anerkennung für Ehrenamt
Die DFB-Aktion „Club 100“ unterstützt seit 20 Jahren aktiv die Vereins- und Verbandsentwicklung. Alljährlich werden in den 272 Kreisen stellvertretend für die knapp 380 000 ehrenamtlichen Funktionäre und weit über 1,4 Millionen freiwillig engagierten Mitarbeiter die 272 Preisträger ausgewählt. Aus diesem Kreis werden die einhundert engagiertesten Ehrenamtler für ein Jahr in den „Club 100“ des DFB aufgenommen und dürfen sich über Einladungen freuen. In den vergangenen 20 Jahren bedankte sich der DFB mit der Aktion bei über 10 000 Menschen persönlich für den großen Einsatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.