Dürnsricht Gemeinde Fensterbach
04.07.2018 - 12:14 Uhr

Dürnsricht feiert das Fest der Kirchweih

Drei Tage lang erinnert die Kirchweih an die Weihe der Albertus-Magnus-Kirche in Dürnsricht.

Viele Zuschauer verfolgten das Austanzen des Kirwabaums. Niebauer
Viele Zuschauer verfolgten das Austanzen des Kirwabaums.

Hoch freute sich, dass die Kirwapaare an dieser Tradition festhalten. Die weltliche Feier wird von der DJK Dürnsricht Wolfring und ihrem Förderverein organisiert. Deshalb war auch ein Teil der Ministranten im neuen Trikot der Jugendmannschaft um den Altar versammelt. Die Band TimeOut gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Im Anschluss zogen die Kirwapaare angeführt von der JBK Fensterbach zum Brandstodl. Dort war bereits der Kirwabaum aufgestellt. Am Samstag sorgte die Band "Rundumadum" am Brandstodl für Stimmung.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Kirwabaum-Austanzens. Dabei wurde auch das neue Oberkirwapaar ermittelt. Sophie Kemptner und Felix Paa führen die Kirwapaare ins nächste Jahr. Zum Austanzen hatten sich die Kirwapaare ein paar Einlagen einfallen lassen. Auch Gstanzl durften dabei nicht fehlen. Bei der Tombola gab es viele tolle Preise zu gewinnen. Der Vorstand des Fördervereins Josef Baumann gab die Gewinner bekannt. Am Abend spielte die Band "ÖHA".

Das Oberkirwapaar Sophie Kemptner und Felix Paa führen die Kirwapaare jetzt an. Niebauer
Das Oberkirwapaar Sophie Kemptner und Felix Paa führen die Kirwapaare jetzt an.
Kirchweih in Dürnsricht: Der Huttanz war  eine von zahlreichen Einlagen. Niebauer (NIB), Heinrich [NIB] (<a href=zeitungsbericht[at]nie-bauer[dot]de)" title="" width="805" height="453" loading="lazy" decoding="async" class="img-responsive"/>
Kirchweih in Dürnsricht: Der Huttanz war eine von zahlreichen Einlagen.
Traditionell besuchen die Kirwapaare zur Eröffnung der Kirwa den Gottesdienst in der Pfarrkirche. Niebauer
Traditionell besuchen die Kirwapaare zur Eröffnung der Kirwa den Gottesdienst in der Pfarrkirche.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.