Dürnsricht Gemeinde Fensterbach
05.11.2025 - 11:53 Uhr

Feiern im beheizten Festzelt: Zwei Tage Winterkirwa in Dürnsricht

In Dürnsricht geht es am Wochenende rund. Zwei Tage lang wird Winter-Kirwa gefeiert. Traditionelles Brauchtum und Partys wechseln sich im Programm ab.

Die Kirwafreunde Dürnsricht feiern wieder eine Winterkirwa im beheizten Zelt auf dem Festplatz bei der Dürnsrichter Pfarrkirche. Die Winterkirwa am 7. und 8. November findet bereits zum 11. Mal statt, jedoch erst zum zweiten Mal unter der Organisation der Kirwafreunde. Bereits am vergangenen Sonntag trafen sich Bürgermeister Florian Adam und ein Teil der Gemeinderäte im – noch leeren – Festzelt. Gemeinsam mit den Organisatoren eröffneten sie die Winterkirwa-Woche mit dem Anzapfen des ersten Bierfasses offiziell.

Im Laufe der Woche erfolgten dann die restlichen Aufbauarbeiten, sodass am Freitag das abwechslungsreiche Programm des Festes beginnen kann. Im Mittelpunkt stehen auch heuer wieder 24 Kirwapaare, angeführt vom Oberkirwapaar Kilian Plank und Maresa Schieder. Die Feierlichkeiten starten am Freitag, 7. November, um 19 Uhr. Ab 20 Uhr bringt „DJ Stink“ die Bar und das Festzelt mit seinen Platten zum Beben. Frühzeitiges Kommen lohnt sich, denn zwischen 19 und 21 Uhr lockt die Bar mit der Happy Hour.

Am Samstag, 8. November, folgt der traditionelle Part der Winterkirwa. Bereits ab 15 Uhr sorgt die „Birner Muse“ für zünftige Stimmung. Es werden Kaffee, Glühwein und Kuchen angeboten, während sich besonders Durstige auf das „Weizenspecial“ freuen können. Zwischen 15 und 19 Uhr gibt es Weizenbier zum Preis von 2 Euro. Außerdem findet eine Christbaumverlosung statt, bei der es Gutscheine für regionale Christbäume und zahlreiche weitere Preise zu gewinnen gibt. Um 18 Uhr zeigen die Kirwapaare beim Austanzen ihr tänzerisches Können, bevor ab 20 Uhr die Band „Breznsalzer“ übernimmt und die Stimmung im Zelt weiter anheizt. An beiden Tagen ist der Eintritt frei und für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.