Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Dürnsricht, Manfred Götz, informierte die Vereinsmitglieder bei der verschobenen Jahreshauptversammlung 2021 über die aktuelle Situation im Verein. Er machte mit drastischen Worten klar, was mit dem Verein passiert, wenn nächstes Jahr kein neuer Vorstand gewählt werden kann.
Neben ihm, der nach 25 Jahren als erster Vorsitzender nicht mehr kandidieren wird, werden wohl auch seine Stellvertreterin Maria Schleicher, die Schriftführerin Heidi Luber und weitere fünf Vorstandsmitglieder bei der nächsten Versammlung im Februar 2022 nicht mehr kandidieren. "In den vergangenen Wochen war die Vorstandschaft nicht untätig, aber keine der angesprochenen Personen war bereit, ein Amt oder gar den Vorsitz zu übernehmen", so Götz.
Sollte sich bei der nächsten Jahreshauptversammlung kein neuer Vorstand finden, so bleiben maximal sechs Monate, um im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand zu wählen. Dann steht die Auflösung des Vereins, der in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiern hätte können, im Raum.
Auch Bürgermeister Christian Ziegler zeigte sich bestürzt über die Situation. Profitiert doch auch die Gemeinde von den vielen Arbeitseinsätzen der Obst- und Gartenbauvereine im Gemeindegebiet. "Der Bauhof kann mit Sicherheit nicht die Arbeitsleistungen der Vereine ersetzten" gab er zu bedenken. Götz appellierte an die zahlreich anwesenden Vereinsmitglieder, sich innerhalb der Familie oder im Bekanntenkreis umzuhören und so vielleicht doch noch Mitglieder zu finden, die sich in der Vereinsführung engagieren möchten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.