Neben dem Rückblick auf die Aktivitäten des Vereins in den vergangenen Monaten stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Dürnsricht. Wie Vorsitzender Manfred Götz zunächst bekanntgab, zählt der Verein nach vier Sterbefällen, einem Austritt und drei Neuzugängen 276 Mitglieder.
Wegen der Corona-Pandemie mussten viele geplante Veranstaltungen ausfallen. Allerdings waren die Mitglieder alles andere als untätig: Götz erwähnte zahlreiche Arbeitseinsätze am Dürnsrichter See, die Heckenverjüngung und die Pflege der Grünanlagen. Auch bei der Gestaltung des Umfeldes des Gedenksteins am Tiefbrunnen unterstützte der Verein die Gemeinde.
In seinem Ausblick für 2022 erwähnte Götz die Christbaumsammelaktion am 8. Januar und die Jahreshauptversammlung am 6. Februar. Weitere Aktivitäten sind derzeit nicht geplant. Bedauerlich fand Götz, dass es heuer keine Gelegenheit gegeben habe, das 70-jährige Bestehen des Vereins zu feiern. Bürgermeister Christian Ziegler betonte, dass die Gartenbauvereine der Gemeinde bei der Pflege und der Gestaltung sowohl der Privatgärten als auch der öffentlichen Anlagen Großartiges leisten.
Für 25 Jahre im Verein erhielten Angelika Ebenhöch, Rita Lippert, Margit Schediwy, Christa Strunk, Sophie Zimmermann, Ludwig Baumann, Richard Flierl, Richard Forster, Ernst Schubert und Armin Heller die silberne Ehrennadel. Mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre wurden Emma Fuchs, Renate Gruber, Sieglinde Kindler, Annemarie Mang, Gerlinde Steinbacher, Siegfried Bauer, Johann Graf, Hans-Peter Jäntsch-Weber, Johann Kemptner, Josef Kemptner, Manfred Wanzke und Günther Wirth ausgezeichnet.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.