Nach dem Ende des Praktikums von Pater Thomas Höflich ist bereits wieder ein neuer Praktikant in der Pfarrei Dürnsricht. Sein Taufname ist Tobias Schlosser, er wurde am 25. Mai 1978 in Nabburg geboren. Sein Elternhaus steht in Unterköblitz, dort ist er aufgewachsen und die ersten sechs Jahre in die Schule gegangen. Er ist der jüngste Sohn seiner Eltern und hat noch vier ältere Geschwister.
Ab der siebten Klasse hat Schlosser die Staatliche Realschule in Nabburg besucht und anschließend eine Ausbildung zum Industriekaufmann in Luhe-Wildenau absolviert. Danach hat er sich als Soldat auf Zeit für sechs Jahre bei der Bundeswehr verpflichtet, zunächst bei der Luftwaffe, doch schon bald beim Heer an der Heeresunteroffizierschule in Weiden. 2003 hat er die Bundeswehr als Stabsunteroffizier verlassen und anschließend in der Gastronomie gearbeitet.
Von Oktober 2006 bis August 2008 hat er an der Schauspielschule in Regensburg studiert und dann eine Zeit lang als freier Schauspieler gearbeitet. "Ab etwa 2012 habe ich regelmäßig die Anbetung und andere Veranstaltungen auf dem Miesberg besucht und mich im Oktober 2013 dazu entschieden, meiner Berufung zum Priester zu folgen", erzählt Tobias Schlosser. Im April 2014 ist er in das Passionistenkloster Schwarzenfeld eingetreten und hat sein Postulat in Schwarzenfeld und Maria Schutz in Österreich gemacht. Seine Noviziatszeit hat er von September 2015 bis September 2016 auf dem Miesberg in Schwarzenfeld verbracht (zeitliche Profess am 12. September 2016). Im Oktober 2016 hat er dem Studium der Theologie und Philosophie am Bischöflichen Studium Rudolphinum in Regensburg begonnen und währenddessen - während der Semester - im Priesterseminar Regensburg, - in der vorlesungsfreien Zeit - auf dem Miesberg gelebt (ewige Profess am 15. September 2019).
Seit einem Jahr ist Schlosser Provinzsekretär der Vizeprovinz und Vizenovizenmeister. Im August diesen Jahres hat er sein Studium abgeschlossen. Er bereitet sich derzeit im Pastoralkurs der Diözese Regensburg mit Praktikumseinsätzen in der Pfarrei Dürnsricht/Wolfring und in der Grund- und Mittelschule Schwarzenfeld auf den pastoralen Dienst und die Diakonweihe am 3. Dezember vor.
"Ich freue mich sehr darauf in der Pfarrei Dürnsricht/Wolfring mein Praktikum zu absolvieren und das Rüstzeug für meinen pastoralen Dienst dort erwerben zu dürfen", erklärte Schlosser. Die Aufgabe ist es, das Rüstzeug für den seelsorglichen Dienst- sprich bei Taufen Hochzeiten und Beerdigung den Gottesdienst mit zu begleiten und Erfahrungen sammeln sowie bei den pfarrlichen Veranstaltungen mit dabei zu sein - Pfarrgemeinderatsitzungen und Ministranten Stunden mit zu gestalten und ab der Diakonenweihe auch selber zu predigen. Das Ganze ist ein Pastoralpraktikum bei Pfarrer Michael Hoch.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.