(nib) Wie groß das Interesse an dem Angebot der Pferdefreunde Fensterbach war, zeigte der mit 20 Teilnehmern ausgebuchte Kurs. Zuhörer kamen bis aus Mittelfranken. Mit Stefanie Fritsch aus Weiding konnte der Verein eine ausgebildete Hufschmiedin für die Veranstaltung gewinnen.
Der Nachmittag gliederte sich in einen rund zweistündigen Theorie-Teil. Hier standen zu Beginn die Grundlagen der Anatomie, insbesondere der Knochen und Sehnen, auf der Tagesordnung. Antworten gab es auch auf Fragen wie: Woran erkenne ich einen guten Beschlag? Welchen Hufschutz braucht mein Pferd? Es folgte ein Überblick über den Hufschutz, der heute aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff bestehen kann. Er wird ergänzt durch Hufschuhe und Kunsthornaufträge. Ein kleiner Überblick über mögliche Erkrankungen war Teil des theoretischen Vortrags. Bei der anschließenden Praxis-Komponente stellte die Organisatorin des Nachmittags Romy Schneider ihr Pferd für die Vorführung zur Verfügung. Die Hufschmiedin zeigte mit geschickten Handgriffen verschiedene Pflegemaßnahmen, wie etwa das Erneuern der Hufeisen. Nicole Delling als Vorstandsmitglied des Reitvereins dankte der Referentin für ihre Ausführungen und das geduldige Beantworten der vielen Fragen.
Dürnsricht Gemeinde Fensterbach
19.07.2018 - 16:10 Uhr
Das richtige Eisen für jeden Huf
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.