Eine übergroße Kette mit der Aufschrift "60" trugen Rektorin Heidi Neidl und Stellvertreterin Patricia Hofmann. 60 Jahre Schule Fensterbach: Seit dem 30. Juni 1963 wurde das Gebäude laut Rektorin "gefüllt mit Lernen, Noten und Korrigieren, aber auch mit viel Lachen, Spaß und Freude".
"So viele Menschen sieht die Schule nicht immer", freute sich Heidi Neidl bei der Feier. Die Schulleiterinnen begrüßten am Freitagvormittag alle mitwirkenden Kinder und deren Betreuerinnen in der Schule in Dürnsricht. Sie freuten sich auch über die Teilnahme der Bürgermeister Christian Ziegler aus Fensterbach und Josef Deichl aus Schmidgaden sowie von Lehrkräften, welche früher an der Schule unterrichteten.
Auch Vorschüler mit dabei
Das zum Festbeginn gesungene Inklusionslied der gesamten Klassen "Ich bin anders" passte perfekt zum Konzept der Grundschule. Seit Jahren besuchen Kinder aus dem Förderzentrum der Rupert-Egenberger-Schule in Amberg die Grundschule Fensterbach und werden in die Schulgemeinschaft integriert.
Auch für die Vorschulkinder der Kindergärten aus Schmidgaden und Fensterbach war es ein besonderer Tag. Sie zeigten beim Tanzlied "Vogerl, komm tanz mit mir", was in ihnen steckt und dass sie für die Einschulung im neuen Schuljahr gut gerüstet sind.
Zünftig ging es beim Einmarsch mit einem eigens geschmückten Kirchweihbaum zu. Zwei Musikanten führten die schneidigen Sprösslinge, bekleidet mit Dirndln und Lederhosen, zum Standort, an dem sie den Baum sogleich mit Hilfe Erwachsener aufstellten. Ein professioneller Kirchweihtanz der Zweit- und Drittklässler um das Wahrzeichen inklusive Schuhplatteln und Dreher lud alle Zuschauer zum Mitklatschen ein. Die "Sternpolka" oder das "Knieballett", welche volle Konzentration der Darbieter verlangten, bekamen viel Beifall von den begeisterten Besuchern. Auch die Lehrer hatten sich selber was einfallen lassen und trugen lautstark mit Hintergrundchor der gesamten Kinderschar ein Lied mit dem Titel "Heut ist Geburtstag" vor.
Programm mit Spielstationen
Bürgermeister Christian Ziegler lobte das Engagement der Schule, und der Elternbeirat versprach, nach den Vorführungen eine Kugel Eis für jeden zu spendieren.
Wie ein großer Chor standen alle Kinder der Grundschulklassen auf dem Schulvorplatz und sangen gemeinsam aus voller Brust zum Abschluss des Festaktes "Wenn der Kirwabam wieder af'm Schulhof steht". Nach dem offiziellen Teil tobten sich die Jungen und Mädchen auf den verschiedenen Spielstationen aus. Ihre Familienangehörigen und Begleiter informierten sich unterdessen in der Klasse 4b anhand einer zusammengestellten Chronik über den Werdegang der Schule in den zurückliegenden 60 Jahren und ließen das Fest bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Grundschule Fensterbach
- 1960: Grundsteinlegung am 24. Juli
- 1963: Einweihung von Kirche und Schulhaus durch Bischof Rudolf Graber am 30. Juni
- Träger: Schulverband der Gemeinden Fensterbach und Schmidgaden
- Schulleiter: Richard Adam, Georg Wohlgemuth, Herbert Rohrwild, Ewald Eicher, Erich Vier
- Heute: Schulleiterin Heidi Neidl, 170 Schüler
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.