Bei den Veranstaltungen sind immer die Hygieneregeln zu beachten und ist der Mindestabstand einzuhalten. Die ausführlichen Beschreibungen und Anmeldeformalitäten der Ferienangebote sind auf der Webseite der Gemeinde Ebermannsdorf (www.ebermannsdorf.de) oder in den Heftchen nachzulesen, die bei Arzt, Bäcker, Metzger, im Rathaus oder der Bank, in der Bücherei und auch in der Kirche ausgelegt sind.
Die neue Jugendbeauftragte der Gemeinde, Julia Meidinger, hat die Heftchen bereits in Schule und Kindergarten verteilt. Sie hat die Kinder darauf hingewiesen, dass man für jede Teilnahme einen Stempel ins Heftchen erhält. Und bereits ab dem ersten Stempel haben die Mädchen und Buben die Möglichkeit, am Ende der Ferienzeit einen Gewinn zu bekommen.
Mit der Volkshochschule wird getöpfert und gebastelt (Mittwoch, 19. August), ein Kicker-Turnier am Donnerstag, 6. August, gibt es bei der KLJB Pittersberg. Am Montag, 17. August, kann man das Schießen mit dem Luftgewehr mit den Burgschützen ausprobieren und in der Gemeindebücherei an zwei Donnerstagen ( 13. und 20. August), Märchen hören oder Detektiv spielen. Am Freitag, 21. August, wird am Köhlerplatz ein Kindermeiler aufgebaut und entfacht. Fachkundige Unterstützung dabei gibt es vom Historischen Verein und den Köhlerfreunden. Der Naturpark Hirschwald lädt für Mittwoch, 26. August, zu zwei Veranstaltungen ein: zum „Feuermachen wie in der Steinzeit“ oder zum „Tarnen und Täuschen wie Indianer“. Eine Woche später, am 2. September, findet im Hirschwald eine Olympiade statt. Mit dem Fischereiverein Schmidmühlen können kleine Petrijünger „Schnupperangeln am Jerglerweiher“.
Nicht fehlen darf natürlich das Bobbycar-Rennen am letzten August-Samstag am Schlehenweg in Ebermannsdorf. Am letzten Ferien-Freitag, 4. September, geht’s mit der Laufsparte in den Bayernpark. Die Kommunale Jugendarbeit bietet von Montag, 10. August, bis Freitag, 4. September, verschiedene Ganztagesangebote in Kooperation mit Shape-School an. Hier gibt es genauere Informationen auf der Webseite (www.koja-as.de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.