Sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für seine Mitmenschen verdiene Respekt und höchste Anerkennung, hieß es. Seit 1966 Mitglied ist er bei den Bergschützen, beim Gartenbauverein tätig und aktiver Sänger im Singkreis Pittersberg. Während der schwierigen Gebietsreform engagierte sich Boßle von 1971 bis 78 auch im Gemeinderat. Schon seit 1965 ist er Mitglied bei der Feuerwehr Pittersberg, zunächst als Zweiter Kommandant, später als erster, von 1994 bis 2007 schließlich als Vorsitzender. Beim Bau und Umzug ins neue Feuerwehrhaus stand er nicht nur mit Rat, sondern auch tatkräftig zur Seite, hieß es in der Laudatio. Für seine vielfachen Verdienste wurde er 2008 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auch bei der Gründung des berühmten Weiherfests vor 25 Jahren war er aktiv dabei. Unverzichtbar seien seine Kurse bei der Volkshochschule „Blech trifft Eisen“, die beim früheren Landmaschinenschlosser jedes Mal ausgebucht sind.
Er zeichnet verantwortlich für die würdige Gestaltung des Kriegerdenkmals zum Volkstrauertag und unterstützt seit vielen Jahrzehnten auch seine Frau Marianne bei deren Seniorenarbeit im Dorf. Für dieses herausragende Engagement in und für die Gemeinde Ebermannsdorf wurde Josef Boßle mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.