Anlässlich der Einweihung des modernen Schießstands und um ihren Dank für die finanzielle Unterstützung auszudrücken, haben die Burgschützen ein Gemeinderatsschießen abgehalten. Daran nahmen sechs Gemeinderäte sowie Altbürgermeister Albert Gruber teil. Erwartungsvoll fanden sich die Kommunalpolitiker im Schützenheim ein, um ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.
Schützenmeister Thomas Kryschak hieß die Gäste willkommen und präsentierte ihnen stolz die neue Anlage. Danach wurde es ernst, es ging an den Schießstand. Bei einem Probeschießen versuchten die Teilnehmer zunächst, ein Gefühl fürs Schießen zu bekommen, bevor es im Wettkampf dann darum ging, ein möglichst gutes Blattl zu erzielen. Ein Blattl ist ein Treffer, der so nah wie möglich in der Mitte der Scheibe ist. Hermann Sturm bewies die ruhigste Hand. Er gewann mit einem 84,6-Teiler vor Hubertus von Eyb (189,2). Dritter wurde stellvertretender Bürgermeister Michael Götz (300,9).
Thomas Wiedenbauer machte dagegen die leidvolle Erfahrung, die so mancher erfahrene Sportschütze auch schon machen musste: Er erzielte während des Probeschießens ein super Blattl, bei den anschließenden Wertungsschüssen dagegen nur noch einen 351,9-Teiler, weshalb er auf Rang vier landete. Die Plätze fünf bis sieben belegten Christian Deinzer (393,0), Albert Gruber (477,3) und Hans Bauer (2113,7). Bei Schnittchen und Kuchen, vorbereitet von den Schützendamen, klang der Abend bei den Burgschützen schließlich gemütlich aus.



Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.