Lindner gab nach einem Essen seinen Jahresrückblick ab und streifte dabei die Generalversammlung mit Neuwahlen, das Dorffest sowie natürlich die alljährlich größte Veranstaltung der Wehr, die Kirwa. Auch berichtete er vom Patenbitten bei der Feuerwehr Vilseck. Das kommende Jahr steht laut Lindner ganz im Zeichen des 125-jährigen Vereinsbestehens. Die Planungen liefen bereits auf Hochtouren, er hoffe auf die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder und der Dorfbewohner.
Das Fest wird von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Juli, im erweiterten Kirwastodl abgehalten. Das Rahmenprogramm steht bereits. So ist am Freitagabend die Band Grögötz Weißbir für die Stimmung zuständig und am Samstagabend die Band Wöidarawöll. Der Sonntag beginnt mit einem Kirchenzug zum Gottesdienst, bei dem das neue Einsatzfahrzeug geweiht wird. Der anschließende Frühschoppen wird von den Dagesteiner Musikanten begleitet. Am Sonntagnachmittag geht es im Festzug durch Ebersbach. Die Werkvolkkapelle Schlicht sorgt im Anschluss für die musikalische Unterhaltung. Beim Festabend spielen die Musikanten vom 's Vils-Blech zünftig auf. Bei einer Verlosung winken als Hauptgewinn 1000 Euro. Als weitere Veranstaltungen im kommenden Jahr stehen laut Lindner der Landkreislauf, das Dorffest und natürlich die Kirwa auf dem Terminplan.
Der Höhepunkt des Kameradschaftsabends war die Ernennung des langjährigen Vereins-Chefs Wolfgang Rösch zum Ehrenvorsitzenden. Der Geehrte stand 31 Jahre an der Spitze des Vereins und bestimmte in diesen mehr als drei Jahrzehnten die Geschicke der Wehr maßgeblich mit. Er erhielt eine Ernennungsurkunde verliehen. Seine Schirmmütze mit der silber-rot gewirkten Mützenschnur als Kennzeichen des Vorsitzenden wurde ihm zurückgegeben. Ehefrau Erika Rösch bekam einen Blumenstrauß überreicht. Beide zusammen dürfen für eine Woche im Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmain verbringen.
Kommandant Wolfgang Rösch junior informierte über die Beschaffung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF). Die Ausschreibung vom April sei bereits vergeben, ein Bild des Fahrgestells konnte er schon zeigen. Er veranschaulichte, wie in etwa der Aufbau aussehen und welche Pumpe beschafft wird. Eine Kostenübersicht stellte dar, wie viel Fördermittel es gibt und was die Stadt Vilseck noch aufzubringen hat. Die Rohbaubesprechung findet im Februar statt, und im April kann der Wagen wahrscheinlich in Empfang genommen werden.
Für die erfolgreiche Teilnahme am Wissenstest der Jugendfeuerwehr erhielten Jonas Dotzler, Markus Hann, Louis Hollweck und Simon Hammer die Abzeichen in Silber und Gold. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ging an Joachim Zwack das staatliche Ehrenzeichen in Silber. Bürgermeister Hans-Martin Schertl betonte, dass nach den Weichenstellung in diesem Jahr die Wehr für die Zukunft gut aufgestellt sei. Kreisbrandinspektor Christof Strobl erachtete die Beschaffung eines Einsatzfahrzeugs als erforderlich, der bisherige Anhänger habe ausgedient. Auch Stadtpfarrer Robin Xavier sprach Grußworte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.