Bei der Hauptversammlung im Gemeinschaftshaus erinnerte Rösch an die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Angefangen von einer Skifahrt ins Brixental und der Winterwanderung über das Dorffest, mit dem das 50-jährige Bestehen der Dorfkapelle gefeiert wurde, bis zum verregneten Kirwawochenende. Vier neue Vereinsmitglieder hieß Rösch willkommen, Austritte waren keine zu verzeichnen. In seinem letzten Jahresbericht als Vorsitzender gab er einen Überblick über das Programm zum 125-jährigen Vereinsbestehen, das von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Juli 2020, im erweiterten Kirwastodl gefeiert wird.
Kommandant Wolfgang Rösch jun. sprach in seinem Bericht die bevorstehende Beschaffung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF) an. Nachdem der Stadtrat dem Antrag dafür zugestimmt habe, sei zügig ein Gremium gegründet, ein TSF und eine Tragkraftspritze besichtigt und eine Herstellerfirma besucht worden. Den Segen solle das neue Fahrzeug beim Vereinsjubiläum erhalten.
Dass die Jugendlichen Simon Hammer, Luis Hollweck, Markus Hann, Jonas Dotzler und Annika Winter sehr aktiv sind, machte die Verleihung der Urkunden und Abzeichen deutlich, die sie für die Teilnahmen an Wissenstest, Jugendflamme, Feuerwehr-Junior-Cup oder modularer Truppausbildung erhielten. Am Lehrgang zum Gruppenführer an der staatlichen Feuerwehrschule Regensburg nahmen Bernhard und Manuel Lindner erfolgreich teil. Manuel Lindner wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Bei den Neuwahlen wurde Manuel Lindner einstimmig für die nächsten sechs Jahre zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Sein bisheriges Amt, das des Kassiers, ging genauso eindeutig an Karin Dotzler. Sie vervollständigt damit den verjüngten Vorstand.
Kreisbrandrat Fredi Weiß erinnerte in seiner Ansprache an die Jahre mit Rösch als Vereinsvorsitzendem sowie als Schatzmeister des Kreisfeuerwehrverbands. Er sei am Bau des neuen Feuerwehr- und Gemeinschaftshauses sowie an zahlreichen großen und kleinen Festen maßgeblich beteiligt gewesen. „Mit viel Herzblut“ habe sich Rösch seit Jahrzehnten für die Ebersbacher Wehr eingesetzt. Weiß verlieh ihm als Anerkennung das bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber am Bande. Langanhaltender Applaus bezeugten die besondere Leistung von Wolfgang Rösch. Bürgermeister Hans-Martin Schertl lobte Rösch ebenfalls für seinen unermüdlichen Einsatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.