Ebersbach bei Vilseck
27.07.2018 - 13:58 Uhr

Feuerwehr-Power in Ebersbach

Strahlende Gesichter bei der Feuerwehr Ebersbach: An zwei aufeinanderfolgenden Tagen, legen sie in drei Gruppen das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" ab - nach mehrwöchigen Prüfungsvorbereitung.

Sitzend von links nach rechts: Bettina Zwack, Anja Mayer, Eva Zwack, Kerstin Mägerl, Karin Dotzler, Anna Reuschl Kniend von links nach rechts: Katharina Held, Annika Winter, Julia Rösch, Melanie Lindner, Kerstin Lindner, Maria Lindner, Julia Dotzler Stehend von links nach rechts: KBM Michael Iberer, zweiter Vorsitzender Richard Weiß, zweiter Kommandant Andreas Zwack, Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Matthias Bauer, Bernhard Lindner, Herbert Gebhardt, Norbert Reuschl, Manuel Lindner, Christian Rösch, Wolfgang Rösch, KBI Christof Strobl, Ausbilderin Christina Rabenstein rab
Sitzend von links nach rechts: Bettina Zwack, Anja Mayer, Eva Zwack, Kerstin Mägerl, Karin Dotzler, Anna Reuschl Kniend von links nach rechts: Katharina Held, Annika Winter, Julia Rösch, Melanie Lindner, Kerstin Lindner, Maria Lindner, Julia Dotzler Stehend von links nach rechts: KBM Michael Iberer, zweiter Vorsitzender Richard Weiß, zweiter Kommandant Andreas Zwack, Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Matthias Bauer, Bernhard Lindner, Herbert Gebhardt, Norbert Reuschl, Manuel Lindner, Christian Rösch, Wolfgang Rösch, KBI Christof Strobl, Ausbilderin Christina Rabenstein

Sieben Ebersbacher Feuerwehrmänner nahmen heuer am Abzeichen teil und standen ihren weiblichen Kolleginnen in nichts nach. Der Inhalt des Leistungsabzeichens, mit der Ausrichtung Brandeinsatz, orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehr. So musste ein kompletter Löschangriff zur Brandbekämpfung, inklusive einer Saugleitung zur Wasserentnahme aus dem Ebersbach aufgebaut werden. Neben dieser Übung zeigten die Frauen und Männer den Schiedsrichtern, dass sie verschiedene Knoten und Stiche beherrschen. Auch die Zusatzaufgaben lösten sie souverän.

Doch vor der Abnahme standen viele Stunden Übung auf dem Plan. Drei Mal wöchentlich trafen sich die Gruppen über mehrere Wochen hinweg, um die bei diesen Leistungsstufen erforderlichen Abläufe bis ins letzte Detail einzuüben. Denn: Bekommt die Gruppe zu viele Fehlerpunkte oder überschreitet sie eine definierte Zeit, so gilt das Leistungsabzeichen als nicht bestanden. Zum Glück hatte sich die Arbeit der Ebersbacher ausgezahlt: Sämtliche Aufgaben wurden innerhalb der vorgegebenen Zeit bewältigt und bis auf eine kleine Ausnahme alles auch noch fehlerfrei.

Alle drei Gruppen, ausgebildet unter der Leitung von Christina Rabenstein und Kommandant Wolfgang Rösch haben die Leistungsprüfung somit mit Bravour bestanden.

Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandinspektor Christof Strobl sowie Kreisbrandmeister Michael Iberer. Sie bescheinigten der jungen Mannschaft nach getaner Arbeit einen sehr guten Leistungsstand und hervorragende Arbeit. Strobl sieht in den Übungen einen großen Vorteil: "Es hilft ungemein, die Abläufe der Brandbekämpfung im Wissen und in der Geschwindigkeit deutlich zu optimieren, was schlussendlich dem Bürger im Ernstfall zu Gute kommt.

Außerdem wird die Kameradschaft gestärkt. Und: "Mit dieser Truppe sehe ich für die nächsten 20 Jahre keine Personalprobleme bei den Aktiven." so Strobl. Die Kommandanten Wolfgang Rösch und Andreas Zwack sowie zweiter Vorsitzender Richard Weiß dankten den Freiwilligen für ihre Leistung. Es sei bemerkenswert, dass drei Gruppen für das kleine Dorf angetreten waren. Auch Bürgermeister Hans-Martin Schertl schloss sich den Worten der Vorredner an und beglich, wie schon lange versprochen, seine Schulden in flüssiger Form.

Stufe 1 (Bronze) legten Katharina Held und Annika Winter ab. Der Stufe 2 (Silber) stellten sich Julia Dotzler, Karin Dotzler, Kerstin Lindner, Melanie Lindner, Kerstin Mägerl, Anja Mayer, Anna Reuschl, Julia Rösch, Bettina Zwack, Eva Zwack und Wolfgang Rösch während sich der dritten Stufe (Gold) Maria Lindner und Bernhard Lindner unterzogen. In Gold-Blau (Stufe 4) hat Herbert Gebhardt bestanden. Stufe 5 (Gold-Grün) erreichten Matthias Bauer und Manuel Lindner. Mit dem gold-roten Abzeichen nahmen Norbert Reuschl und Christian Rösch letztmals am Leistungsabzeichen teil.




 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.