Seit 2002 hatte die von Gertrud und Eberhard Söllner geführte Bäckerei den Pausenverkauf in Ebnath an der damaligen Volksschule inne, die ab 2005 nach dem Zusammenschluss mit der Volksschule Neusorg in die Fichtelnaabtalschule Ebnath-Neusorg überging. Ab 2014 übernahmen die beiden auch den Pausenverkauf in der Grundschule in Neusorg und die wöchentliche Versorgung der Grundschüler. Mit der Schließung der Bäckerei im Juni endete auch der Verkauf an beiden Schulen.
Um sich für diese Zeit der Zusammenarbeit zu bedanken und Rückschau zu halten, trafen sich Schulleiter Alexander Köstler und die beiden Vorsitzenden der Schulverbände, die Bürgermeister Peter König (Neusorg) und Wolfgang Söllner (Ebnath), mit dem Ehepaar.
Die Bäckerei Söllner sei ein schulischer Partner gewesen, der das Bild der Schule nach außen mitgeprägt und zum Profil und den Leitlinien gepasst habe. Mit der Schließung des Betriebs sei eine Lücke entstanden, die aktuell noch nicht geschlossen werden konnte. Zudem verliere das Fichtelnaabtal einen weiteren handwerklichen Betrieb.
Hochwertige Produkte, umfangreiche Unterstützung der gesunden Pausenfrühstücke sowie der herzliche Umgang mit den Schülerinnen und Schülern waren für Schulleiter Köstler Eckpfeiler während der Zusammenarbeit. Oft habe man das Wort "gerne" im Verkauf gehört, der immer hoch frequentiert war. Das Ehepaar bestätigte, dass es und seine Mitarbeiterinnen die Schüler und das Kollegium an der Fichtelnaabtalschule immer "gerne" versorgt hätte und sehr positiv auf die vergangenen 20 Jahre zurückblickt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.