Über viele Monate hinweg hatten sich die Jugendlichen auf diesen Tag zusammen mit Carolin Knott und Susanne Weiß vorbereitet. Dabei war es ein großes Anliegen, Glauben und Kirche sicht- und spürbar zu machen. Das heilige Sakrament der Firmung empfingen 8 Mädchen und 16 Buben in der Pfarrkirche St. Ägidius. Pfarrer Anish George konnte Bischof Rudolf Voderholzer als Firmspender begrüßen. Zum festlichen Gottesdienst war auch Diakon Rudolf Hoffmann gekommen. Alexander Hecht an der Orgel sowie der Kirchenchor umrahmten die Veranstaltung musikalisch.
Der Bischof freute sich über die festlich geschmückte Kirche und die brennenden Apostelleuchter, die zu diesem Fest angezündet worden waren. Die Gotteshaus war mit Blumen, Kerzen sowie geschnitzten Flammen mit Tauben als Symbol des Heiligen Geistes dekoriert worden. Die Flammen bastelten die Firmlinge in den Gruppenstunden. In seiner Predigt betonte der Bischof, dass die rote Flamme als Symbol für den Heiligen Geist stehe. "Es ist ein Glaubensbekenntnis und gehört zur Feier der Heiligen Firmung."
Voderholzer erwähnte, dass die Farbe Rot mehrere Bedeutungen habe. Sie stehe für das Feuer der Erkenntnis, die Liebe, das Blut, für Mut und Leidenschaft für das Zeugnis, für den Glauben. "Er will dir als Firmling zeigen, dass du einmalig bist, dass der Geist Gottes durch die Firmung in dir wirkt. Der Heilige Geist will dich auf deinem künftigen Weg stärken und begleiten", so der Bischof. Durch die Handauflegung werde mit dem Segen, innere Stärke und Mut geschenkt.
Voderholzer wünschte den Firmlingen zwei Geschenke, das erste und wichtigste Geschenk sei die Gabe des Heiligen Geistes und das zweite Geschenk sei die Patin oder der Pate, die das Leben mit dem Firmling teilen. Nach der Erneuerung des Taufversprechens erfolgte die Firmung der Jugendlichen durch den Bischof. Dazu tauchte der Geistliche den Finger in den Chrisam und zeichnete damit auf die Stirn jedes Firmlings das Kreuzzeichen. "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist", waren die Worte des Bischofs. Pfarrer George bedankte sich beim Firmspender und allen Anwesenden. Mit dem feierlichen Lobgesang endete der Firmgottesdienst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.