Ebnath
10.07.2023 - 11:15 Uhr

Nach 67 Jahren ist Schluss: Obst- und Gartenbauverein Ebnath löst sich auf

Nun ist auch der letzte Funke Hoffnung, für den Obst- und Gartenbauverein Ebnath einen neuen Vorstand zu finden, erloschen. Der Traditionsverein löst sich nach 67 Jahren auf.

Vor 67 Jahren wurde der Obst- und Gartenbauverein Ebnath gegründet. In der letzten Mitgliederversammlung im Gasthof „Bergblick“ wurde nun von den anwesenden Mitgliedern einstimmig die Auflösung des Traditionsvereins beschlossen. Die Auflösung des Vereins sollte eigentlich schon vor sechs Wochen beschlossen werden, weil seit über einem Jahr kein neuer Vorsitzender und kein neuer Vorstand gefunden werden konnte. Unter der Leitung von der bisherigen Vorsitzenden Inge Geißler machte die Führungsriege aber noch kommissarisch weiter. Doch es gab einen letzten Hoffnungsschimmer.

Suche bleibt erfolglos

Bei der Sitzung vor sechs Wochen erklärte sich überraschenderweise Alexandra Riedl-Junge bereit, den Vorsitz zu übernehmen, wenn sich Mitglieder für die weiteren Positionen im Vorstand bereiterklären würden. Für diese Suche wurde ihr eine Frist von sechs Wochen eingeräumt. Aber auch sie suchte vergeblich nach Mitgliedern, die Verantwortung übernehmen wollten. Denn auch unter ihrer Führung wollten die bisherigen Vereinsmitglieder ihre Arbeit im Vorstandsteam nicht fortsetzen. Damit war das Ende des Obst- und Gartenbauvereins mit zuletzt 105 Mitgliedern nun beschlossene Sache.

Die bisherige Vorsitzende Inge Geißler sah die Entscheidung mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Es fällt einem schon schwer, wenn man sieht, dass die Arbeit der letzten Jahre nicht mehr fortgesetzt wird“, so Geißler. Die Arbeit im Verein habe immer viel Spaß gemacht. Sie erinnerte nochmals daran, dass der Verein in den letzten Monaten sehr viel Geld aus dem Vereinsvermögen an gemeinnützige Zwecke gespendet hat, von denen viele Ebnather auch profitieren können. Sie dankte den Mitgliedern ihrer Vorstandsriege für die immer gute Zusammenarbeit. „Es war eine schöne Zeit“, so Inge Geißler.

Unterstützung beim Wechsel

Wenn Mitglieder zu Gartenbauvereinen in den Nachbargemeinden wechseln wollen, werden diese vom bisherigen Vorstand dabei unterstützt. Bürgermeister Wolfgang Söllner bedankte sich nochmals beim Obst- und Gartenbauverein für die geleistete Arbeit. „Ihr könnt stolz auf die geleistete Arbeit im Verein sein. Ich möchte mich im Namen der Gemeinde für euer ehrenamtliches Engagement bedanken“, so der Bürgermeister. Sein Dank galt den Verantwortlichen des Vereins für die großzügige Spende einer neuen Sitzgruppe aus Granit für den gemeindlichen Spielplatz. Nun wird der Verein noch kommissarisch bis Ende dieses Jahres weitergeführt. Vorhandenes Vereinsvermögen soll noch weiteren gemeinnützigen Zwecken zugeführt werden.

Hintergrund:

Obst und Gartenbauverein Ebnath

  • Gründung: 29. Mai 1956
  • Mitglieder: 105
  • Gründungsmitglieder: Martin Phillip, Max Rubenbauer, Hans Vetter, Josef Kastner, Alois Schreyer, Hans Eichhorn, Albert Schönl, Johann Leitl, Alois Riedl, Hans Kilgert, Josef Riedl, Kurt Kuhbandner, Ludwig Erhard, Josef Schindler
  • Vorsitzende: Hans Eichhorn (1956 bis 1967), Albert Schönl (1967 bis 2001) und Inge Geißler (2001 bis jetzt)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.