Als eine "weitreichende Zukunftsentscheidung" bezeichnete Bürgermeister Peter König, Vorsitzender des Schulverbandes Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg, bei der Schulverbandsversammlung die vorgesehenen Investitionsmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 905 000 Euro. Bis 2022/2023 sollen die Vorhaben umgesetzt werden, wobei der Eigenanteil des Schulverbandes als Sachaufwandsträger mit knapp 106 000 Euro zu Buche schlägt.
Am Tag der Schulverbandsversammlung führte König Gespräche bei der Regierung der Oberpfalz zur Entwurfsplanung durch das Architekturbüro Günter Lenk in Eschenbach. Im Vordergrund stand der finanzielle Aspekt zu den veranschlagten Gesamtkosten von 905 000 Euro. Mit einer positiven Nachricht konnte er seine Heimreise antreten: Die veranschlagten Gesamtkosten seien im vollen Umfang zuwendungsfähig, die Bezirksregierung sagte eine Förderung von 800 000 Euro zu.
"Grünes Klassenzimmer"
Für die Umsetzung der Investitionen ist ein Zeitraum von vier Jahren vorgesehen. Bereits heuer erfolgte die Umgestaltung der Raumnutzung mit einem Kostenaufwand von 44 000 Euro. Nächstes Jahr steht der mit 148 500 Euro veranschlagte Spielplatz auf dem Programm. Der Zeitplan sieht vor, 2021 das "grüne Klassenzimmer" mit Kosten in Höhe von 87 500 Euro zu realisieren. In den Folgejahren (2022/23) soll die größte, mit 625 000 Euro veranschlagte Investition, getätigt werden. Es handelt sich dabei um die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zur Fichtelnaabtal-Grundschule, den Einbau von behindertengerechten Toiletten sowie weitere erforderlichen barrierefreie und behindertengerechte Maßnahmen. Zur Ankündigung der Staatsregierung, Bayern sei 2025 barrierefrei, brachte Bürgermeister König nicht ohne Stolz zum Ausdruck: "Wir, der Schulverband, leisten dazu seinen Beitrag".
Als erfreulich wertete er die Zusage der Regierung der Oberpfalz, dass der Fördersatz von 90 Prozent über den Zeitraum von vier Jahren unverändert bleiben wird. Die Investition über den Vierjahreszeitraum gibt den Verbandsmitgliedern - Neusorg, Brand, Pullenreuth und Ebnath - mit Blick auf deren Haushaltsberatungen in den kommenden Jahren Planungssicherheit. Dies bedeutet im Klartext, dass der Eigenanteil des Schulverbandes in Höhe von 106 000 Euro nicht mit einer Einmalzahlung aufgebracht werden muss, sondern in Ratenzahlung auf vier Jahre verteilt: Bürgermeister Manfred Kratzer (Ebnath) bewertete das positiv.
Einhelliges Ja
In den geplanten Investitionsmaßnahmen in der Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg sah König ein Konzept und "eine Basis für die Zukunft bei der schulischen Bildung". Die vom Architekturbüro Günter Lenk erarbeitete Entwurfsplanung mit Kostenberechnung fand die uneingeschränkte Zustimmung. Ebenso die vorgesehene Finanzierung, die im zeitlichen und finanziellen Ablauf erfolgen soll.
"Investition für Erwachsene von morgen"
Neben den Investitionsmaßnahmen an der Fichtelnaabtal-Grundschule informierte Schulverbandsvorsitzender, Bürgermeister Peter König (Neusorg), über die künftige Mittagsverpflegung der Offenen Ganztagsschule. Diese obliegt dem Schulverband als Sachaufwandsträger.
Wie er sagte, sei ihm mit einer Vereinbarung die Organisation der Offenen Ganztagsschule übertragen worden. Es solle angestrebt werden, dass dDer Schulverband solle sich selbst um eine Kraft, im wesentlichen zur Essensausgabe und zum Geschirrspülen, kümmern. Sie bekomme dafür als finanzielle Entschädigung den gesetzlichen Mindestlohn; dieser wurde auf knapp 8000 Euro beziffert. Zudem sollte eine zweite Kraft als Urlaubsvertretung oder im Krankheitsfall zur Verfügung stehen.
Derzeit nehmen jeweils zwei Kurz- und Langgruppen das Angebot der Mittagsverpflegung in Anspruch. Während die Eltern die Kosten für die Mahlzeit ihrer Sprösslinge selbst bezahlen müssen, hat der Schulverband als Sachaufwandsträger die anteiligen Kosten für Personal und Betreuung aufzubringen. Nach Abzug eines von der Regierung der Oberpfalz bewilligten Budgets von 92 900 Euro beläuft sich der Kostenanteil des Schulverbandes auf 31 500 Euro, eingerechnet die Entschädigung für die Servicekraft mit knapp 8000 Euro. Dieser Eigenanteil des Schulverbandes wird wiederum auf die Mitgliedskommunen, Brand, Neusorg, Ebnath und Pullenreuth umgelegt.
Für den Verbandsvorsitzenden, Bürgermeister Peter König ist die Mittagsbetreuung an der Fichtelnaabtal-Grundschule und den damit verbundenen Kosten für den Schulverband „eine Investition in Kinder und Jugendliche – für die Erwachsenen von morgen“.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.