Neuwahlen standen auf dem Programm der Jahreshauptversammlung der Ebnather Feuerwehr. Künftig leitet Benjamin Markhof den Verein, er löst damit Thomas Pelzer ab, der 20 Jahre an der Spitze des Feuerwehrvereins stand. Als Zweiter Vorsitzender wurde wieder Florian Pöllath bestimmt. Neu im Amt der Schriftführerin ist Franziska Haberkorn, die in die Fußstapfen von Bianca Käß tritt. Die weiteren Ergebnisse: Carola Reger (Kassiererin), Franziska Käß, Luisa Käß, Lukas Knott (Beisitzer), Monika Horn, Josef Wartinger (Kassenprüfer). Kommandant Gerhard Horn wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Neu an seiner Seite steht künftig Daniel Köstler als Stellvertreter, er löst damit Michael Knott ab. Er konnte für das Amt nicht mehr kandidieren, da er vor wenigen Wochen als Kreisbrandmeister für den Katastrophenschutz für den Landkreis Tirschenreuth berufen worden war.
Horn ließ das abgelaufene Jahr Revue passieren: 55 Mitglieder seien derzeit in der aktiven Wehr, davon sind 9 Jugendliche unter 18 Jahren und 14 Frauen. 81 Einsätze musste die Feuerwehr bewältigen, was 850 Einsatzstunden bedeutete. Es folgten die Berichte des Atemschutzwarts Benjamin Markhof, des Jugendwarts Stefan Wartinger, der Kinderbeauftragten „Löschzwerge“ Monika Horn und Kassiererin Carola Reger. Alle konnten nur Positives berichten. Nachdem die Kassenprüfer Josef Wartinger und Hans-Jürgen Enders eine einwandfreie Kassenführung bestätigt hatten, wurde der Vorstand entlastet.
Bürgermeister Wolfgang Söllner war aufgrund der hohen Leistungsbereitschaft der Ebnather Wehr voll des Lobes, er dankte allen Aktiven für die geleistete Arbeit. Besonders der jüngste Einsatz einen Tag vor Weihnachten beim Hochwasser sei lobenswert gewesen. Kreisbrandmeister Peter Prechtl dankte für die gute Zusammenarbeit und lobte vor allem die gute Kinder- und Jugendarbeit in der Ebnather Wehr.
Der bisherige Vorsitzende Thomas Pelzer wurde für seine mehr als 20-jährige Tätigkeit an der Spitze des Feuerwehrvereins zum Ehrenvorsitzenden ernannt, er bekam ein Geschenk. Ebenso der scheidende stellvertretende Kommandant Michael Knott. Für seine künftige Tätigkeit als Kreisbrandmeister wünschten Horn und Söllner ihm alles Gute.
Ailine Wolf wurde zur Feuerwehrfrau befördert, Lukas Knott zum Feuerwehrmann; Löschmeister wurden Sebastian Bayer und Daniel Wartinger. Geehrt wurden für 20 Jahre Carola Reger, Christian Wartinger und Patrick Walter, für 25 Jahre Bianca Käß, Stefan Kausler, Benjamin Markhof und Peter Wolf sowie für 40 Jahre Gerhard Horn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.