Ebnath
06.06.2023 - 12:50 Uhr

Buben und Mädchen besuchen Ebnather Feuerwehr und Bürgermeister

Die Kinder des Kinderhauseses Sankt Josef waren zu Besuch bei Bürgermeister Wolfgang Söllner und der Feuerwehr. Bild: soj
Die Kinder des Kinderhauseses Sankt Josef waren zu Besuch bei Bürgermeister Wolfgang Söllner und der Feuerwehr.

Einen etwas anderen Nachmittag erlebten die Kinder des Kinderhauses Sankt Josef: Sie besuchten Bürgermeister Wolfgang Söllner sowie die Feuerwehr. „In den letzten Wochen haben wir uns intensiv mit den Themen Feuerwehr und Gemeinde auseinandergesetzt“, erzählte Leiterin Bianca Kastner. Die Buben und Mädchen stellten sich dabei viele Fragen: Was ist zu tun, wenn es brennt? Was macht und wo hilft überall die Feuerwehr? Wo muss ich anrufen, wenn ich Hilfe benötige? Wie setze ich einen Notruf ab? Und wo gehen wir hin, wenn es im Kinderhaus brennt?

Weiter beschäftigten sich die Kleinen damit, was ein Bürgermeister eigentlich so alles macht. Im Rathaus entdeckten sie viele Sachen: Warum hängt ein großer Schlüssel an der Wand? Kann man da auch heiraten? Warum stehen so viele Stühle da? Die kleinen Besucher durften sogar auf dem großen Stuhl des Bürgermeisters sitzen. Spannend war es, als die Mädchen und Buben die Feuerwehrautos besichtigen durften. Sie durften Helm, Jacke und Handschuhe anprobieren und ins Auto steigen.

Die Kinder bedankten sich beim Bürgermeister mit dem Lied „Im Kindergarten“ von Rolf Zuckowski. Bei der Feuerwehr haben sich die Kleinen mit dem Lied: „Tatüü hier kommt die Feuerwehr“ von Detlev Jöcker bedankt. Kirchenpfleger Stefan Kausler überreichte den Kommandanten Michael Knott und Gerhard Horn sowie dem Bürgermeister je eine Flasche Wein. Vom Gemeindechef bekamen die Kinderein kleines Buch über die Gemeinde und Süßigkeiten. Zum Schluss wurden die Kinder mit dem Feuerwehrauto mit Sirene und Blaulicht zurück in das Kinderhaus gebracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.