Die Kalvarienbergkapelle erstrahlt seit wenigen Tagen wieder in neuem Glanz. Die Verantwortlichen der Pfarrei hatten sich entschlossen, der kleinen Kapelle einen neuen Anstrich verpassen zu lassen. Die Außenrenovierung übernahm Malermeister Michael Schinner. Zuletzt wurde das Äußere der Kapelle im Jahr 2000 erneuert. Zunächst hatten die Mitglieder der Kirchenverwaltung das Gebäude mit einem Dampfstrahler gesäubert. Dann hat die Firma Schinner einen farblosen Tiefengrund aufgetragen. Nachdem die Kapelle zweimal mit Silikatfassadenfarbe eingestrichen worden war, wurde auch der Sockel neu bemalt. Zusätzlich wurden die Fensterfaschen weiß abgesetzt und die Metallrahmen mit Metallschutzlack sowie die Dachuntersicht mit Holzlasur gestrichen. Im Innenraum besserte Michael Schinner noch schadhafte Putzstellen aus. Im Eingangsbereich der Kapelle säuberten die Arbeiter das Kopfsteinpflaster und kehrten mit Brechsand die Fugen neu aus. Hier galt der Firma Schreyer Dank für die kostenlose Bereitstellung des Materials. Für viele Wanderer und Urlauber ist die idyllisch auf dem Kalvarienberg gelegene Kapelle ein beliebter Anlaufpunkt. Vor der Corona-Pandemie feierten Gläubige in der Kapelle auch wöchentlich Gottesdienste. Pfarrer Pater Anish George dankte den fleißigen Helfern für die Arbeiten. Die Kapelle ist während der Sommermonate immer sonntags von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.