16 Löschzwerge der Feuerwehr Ebnath machten sich zusammen mit ihren Betreuerinnen auf den Weg nach Erbendorf, um dort die Anlagen der Feuerwehr zu besichtigen. Viel Neues gab es dort für die Mädchen und Jungen zu entdecken. Das „Organisierte-Erste-Hilfe-Auto (OEH)“ wurde vorgestellt. Das ist das Fahrzeug für die professionelle Erste Hilfe am Einsatzort. Dieses Auto rückt aus, wenn der nächste Rettungsdienst zu lange braucht. So kann der Patient schon mal am Unfallort betreut werden, bis das Rettungsteam eintrifft. Sämtliche Gerätschaften, die sich in dem Fahrzeug befinden, wurden den Kindern ausführlich erklärt. Ein Löschfahrzeug durfte natürlich auch erkundet werden. Das Highlight war die Drehleiter mit Rettungskorb. Zuerst wurde das Fahrzeug von allen Seiten inspiziert, bis es dann endlich hoch in die Lüfte ging. Alle Kinder durften sich Erbendorf in 20 Meter Höhe ansehen. Ein unvergesslicher Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende. Kinderbeauftragte Monika Horn von der Ebnather Wehr bedankte sich mit einem kleinen Präsent beim Erbendorfer Kommandanten Bernhard Schmidt und seiner Truppe für den sehr schönen Nachmittag. Es war mit Sicherheit nicht der letzte Besuch bei der Feuerwehr Erbendorf.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.