Ebnath
10.10.2025 - 11:50 Uhr

Eröffnung des Tante-M-Ladens in Ebnath ermöglicht täglichen Einkauf

Ebnath feiert die Eröffnung seines neuen Dorfladens "Tante M". Mit einem Selbstbedienungskonzept ermöglicht der Laden Einkäufe an sieben Tagen in der Woche. Eine breite Palette an Produkten des täglichen Bedarfs ist wieder lokal erreichbar.

Ein Dorfladen, in dem die Kunden von 5 bis 23 Uhr an sieben Tagen die Woche einkaufen können. Und zwar alles, was man für den Alltag braucht, sogar an Sonn- und Feiertagen. Der Tante-M-Laden öffnet am Freitag, 17. Oktober, seine Türen am Marktplatz in Ebnath. Ab 16 Uhr können an diesem Eröffnungstag die ersten Einkäufe getätigt werden. Was lange Zeit undenkbar schien, wird jetzt Wirklichkeit. Bei „Tante M“ scannen die Kunden ihre Ware selbst ein und bezahlen einfach mit Bank-, EC- oder Kundenkarte. Das System ist einfach und verständlich, vielleicht zunächst etwas ungewohnt.

Zu den Servicezeiten (jeweils Montag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr) stehen die beiden Ebnatherinnen Theresa Straif und Tina Wolf den interessierten Kunden zur Verfügung und erklären in aller Ruhe das Einkaufen und Bezahlen. Nach einigen Umbauarbeiten im ehemaligen Schenklgeschäft am Marktplatz in Ebnath wird der Selbstbedienungsmarkt nun in wenigen Tagen öffnen. Vom frischen Obst und Gemüse über Molkereiprodukte, Fleisch und Wurst, Tiefkühlware, Kaffee und Backzutaten, Süßigkeiten und Eis, Nudeln, Reis, Konserven bis hin zu Hygieneartikeln ist im neuen „Tante M“ alles für den täglichen Bedarf zu finden. Selbst frisches Brot und frische Semmeln gibt es jeden Tag – sogar sonntags. Die Bäckerei Sölch aus Mitterteich beliefert täglich bereits um 6 Uhr früh.

Beim Tag der „Baustellenbesichtigung“ vor einigen Wochen zeigten sich schon viele Ebnatherinnen und Ebnather interessiert an den neuen Geschäftsräumen. Auch Bürgermeister Wolfgang Söllner sowie einige Gemeinderäte waren dabei. Rolf Küstner stellte kurz das Konzept vor: Er wolle, dass sich die Ebnather wieder vor Ort mit Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen Gebrauchs eindecken können. Die ersten Gespräche zwischen den Betreibern von Tante M und Bürgermeister Wolfgang Söllner hätten schon vor etwa zwei Jahren stattgefunden. „Der Hartnäckigkeit eures Bürgermeisters ist es schließlich zu verdanken, dass aus dieser Idee jetzt auch Wirklichkeit wird“, sagte Rolf Küstner. „Er hat mich in vielen Gesprächen darin bestärkt, diesen Markt in Ebnath zu erbauen.“

Bürgermeister Wolfgang Söllner bedankte sich bei der Familie Küstner dafür, dass sie diesen Schritt in Ebnath gehen: „Es ist für Ebnath ein enorm wichtiger Tag, dass ab sofort wieder eine breite Nahversorgung im Dorf möglich ist.“ Diese Gelegenheit solle sowohl von Einheimischen als auch Auswärtigen zahlreich genutzt werden.

Am kommenden Freitag wird zur Eröffnung auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein: Wie Betreiber Rolf Küstner erklärte, gibt es für jeden Besucher ein paar Bratwürste sowie ein Getränk kostenlos. Der CSU-Ortsverband hat sich bereit erklärt, die Verkostung in seinem Auftrag zu übernehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.