Einen erfrischenden Fußball mit vielen spannenden Spielen sahen die zahlreichen Besucher der DJK-Bundeshallenmeisterschaft der D-Junioren. Ausrichter war die DJK Ebnath. Die DJK war Gastgeber von elf Fußballmannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet, die zunächst am Samstag in der Vorrunde und dann am Sonntag in der Hauptrunde in den jeweils 12-minütigen Spielen um die Punkte kämpften.
Bei der Eröffnung hoben die stellvertretende Landrätin Johanne Arzberger und Ebnaths Bürgermeister Manfred Kratzer die Bedeutung des Turniers heraus. Es gab rasante Torraumszenen, erstklassige Spielzüge und zahlreiche Tore zu sehen. Der Turniersieger DJK St.Ingbert I ergatterte neben dem Siegerpokal auch den Wanderpokal. Bester Spieler des Turniers war Nils Reich von der DJK Schifferstadt I und bester Torhüter Boris Placibal von der DJK Bexbach. Als jüngster Spieler wurde der 10-jährige Noel Griesbrecht von der DJK Schifferstadt II geehrt.
Die Siegerehrung in der Sigmund-Wann-Realschule in Wunsiedel wurde schließlich durch den DJK-Vorsitzenden Robert Söllner aus Ebnath, dem zweiten Bürgermeister der Stadt Wunsiedel Manfred Söllner, dem DJK-Bundesfachwart Jürgen Martens und dem DJK-Vizepräsidenten Siegmund Balk durchgeführt.
Die Gastredner bedankten sich bei der DJK Ebnath für die Vorbereitung und Durchführung des Bundeshallenturniers. Anerkennung gab es für die jungen Sportler, ihre gezeigten Leistungen und das faire Miteinander. DJK-Vorsitzender Robert Söllner bedankte sich beim DJK-Bundesverband dafür, dass die DJK Ebnath zum achten Mal Ausrichter eines Bundes-Hallenturniers sein durfte. Die DJK Ebnath ist damit einer von drei Vereinen deutschlandweit, die öfter als fünf Mal mit der Ausrichtung eines DJK Bundeshallenturniers betraut worden waren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.