Feuerwehrjugend Ebnath wählt neue Vertreter

Ebnath
05.02.2023 - 14:30 Uhr
Die Jugendgruppe der Feuerwehr Ebnath mit Verantwortlichen (vorne, von links) Sophia Käs, Luisa Käß, Simon Pöllath, Ailine Wolf,Jannick Lang, Leni Schinner, Angelie Berger und Emil Greger sowie (hinten, von links) Willi Heinl, Bürgermeister Wolfgang Söllner, Marco Lang, Jugendwart Stefan Wartinger, Zweite Jugendwartin Franziska Käß, Lukas Knott, Kommandant Gerhard Horn und Zweiter Kommandant Michael Knott.

In der Jahreshauptversammlung der Ebnather Jugendfeuerwehr legte Jugendwart Stefan Wartinger seinen Tätigkeitsbericht 2021/2022 ab. Kommandant Gerhard Horn lobte "seine" Jugendwehr. Er dankte für ihr Engagement und bat um zahlreiche Übungs- und Wettbewerbsteilnahme.

Traditionell begrüßte Horn die neu ein- beziehungsweise von den "Löschzwergen" (Ebnather Kinderfeuerwehr) übergetretenen Feuerwehranwärter Leni Bauer, Leni Schinner und Emil Greger in der Jugend und damit im aktiven Feuerwehrdienst. Bürgermeister Wolfgang Söllner unterstrich die geleistete Kinder- und Jugendarbeit, dankte allen Verantwortlichen und gab den Jugendlichen die Bitte auf den Weg, der Rettergemeinschaft die Treue zu halten. "Schließlich seid ihr die Kräfte, die in den nächsten Jahren zum Schutz der Ebnather Bürgerinnen und Bürger im Einsatz sind", sagte er. In der Sitzung wurde auch die Jugendvertretung neu gewählt: Lukas Knott und Ailine Wolf stehen nun als Jugendsprecher für die Truppe ein. Schriftführer sind Angelie Berger und Emil Greger.

Franziska Käß übernimmt an der Seite von Stefan Wartinger Verantwortung für die Ebnather Jugendfeuerwehr. Ihre Feuerwehrfertigkeiten hat sie bereits in mehreren Lehrgängen, Leistungsabzeichen, Wettbewerben und durch ihre Einsatzjahre unter Beweis gestellt. Kommandant Horn freute sich über die Bereitschaft zur Übernahme eines großen Verantwortungsbereichs. Schließlich bringe eine gute Jugendausbildung beste Voraussetzungen für den späteren aktiven Dienst, so der Kommandant. Die Nachfolgeregelung wurde notwendig, da der bisherige stellvertretende Jugendwart, Marco Lang, aus beruflichen Gründen um seinen Rücktritt gebeten hat. Die Feuerwehrführung dankte ihm für seine Dienste und überreichte ein kleines Präsent als Dankeschön.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.