Ebnath
01.07.2022 - 13:16 Uhr

Förderverein macht aus Freibad Selingau "eine Perle" für Ebnath

Der neue Vorstand des Fördervereins: Sandra Serfling, Thomas Graf, Bernd Würstl, Lena Reichenberger (vorne von links), MdL Tobias Reiß, Josef Söllner, Walter Fischbach, Tina Reichenberger, Alexander Heinl, Benedikt Hoffmann, Alexander Schinner und Bernd Kuhbandner. Bild: soj
Der neue Vorstand des Fördervereins: Sandra Serfling, Thomas Graf, Bernd Würstl, Lena Reichenberger (vorne von links), MdL Tobias Reiß, Josef Söllner, Walter Fischbach, Tina Reichenberger, Alexander Heinl, Benedikt Hoffmann, Alexander Schinner und Bernd Kuhbandner.

Neuwahlen standen im Freibad Selingau in der Jahreshauptversammlung des Fördervereins "Freibad Ebnath e.V." im Mittelpunkt. Die von Josef Söllner geleitete Abstimmung brachten folgende Ergebnisse: Bernd Würstl (Vorsitzender), Thomas Graf (Stellvertreter), Walter Fischbach (Kassier), Josef Söllner (Schriftführer), Tina und Lena Reichenberger, Sandra Serfling, Alexander Heinl (Beisitzer). Kassenprüfer sind Benedikt Hoffmann und Alexander Schinner.

Zuvor hatte Vorsitzender Bernd Würstl die Zeit seit der Gründung im August 2020 Revue passieren lassen. Er erinnerte dabei unter anderem an die Renovierung des Kioskgebäudes und Umsetzung des geforderten Sicherheitskonzepts. Angehen möchte der Verein das Algenproblem, Bau eines Trinkbrunnens sowie das restliche Pflastern des Wasserbeckens. Auch die Beteiligung am Ferienprogramm der Gemeinde ist geplant. Würstls Dank galt allen Helfern und Gönnern des Vereins sowie Bürgermeister Wolfgang Söllner für die immer gute Zusammenarbeit. Den positiven Bericht von Kassier Walter Fischbach bestätigte Revisor Benedikt Hoffmann.

Voll des Lobes war Gemeinderat Bernd Kuhbandner, der für den verhinderten Bürgermeister sprach: "Ihr seid regelrechte Senkrechtstarter." Der Förderverein habe aus dem Freibad ein kleines Juwel geschaffen. Es sei zu einem Aushängeschild in der Gemeinde Ebnath geworden. Anschließend ging Kuhbandner auf die Historie des Bades ein, dankte für die geleisteten Arbeiten und bat darum, die "Perle Freibad" auch weiterhin für die Gemeinde zu erhalten.

Lobende Worte fand auch Landtagsabgeordneter Tobias Reiß. "Der Zusammenhalt im Förderverein und in der Gemeinde ist einmalig. Das macht Heimat aus." Die ehrenamtlichen Helfer hätten hier viel geleistet und ein Idyll geschaffen, erklärte der Brander.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.