140 Jahre haben drei Feuerwehrkameraden aktiven Dienst in der Ebnather Wehr geleistet. Bei einer kleinen Feier überreichten Kommandant Gerhard Horn und Bürgermeister Wolfgang Söllner an Gerhard Hausmann, Alois Plannerer und Norbert Henschel Ehrenurkunden sowie kleine Geschenke. Zu den ersten Gratulanten gehörten Kreisbrandrat Andreas Wührl, Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und Kreisbrandmeister Peter Prechtl. Kommandant Horn erinnerte daran, dass Norbert Henschel seit 1975 der Wehr angehört und 45 Jahre aktiven Dienst geleistet hat. Alois Plannerer trat 1973 in die Wehr ein und setzte sich 47 Jahre aktiv für die Bürgerinnen und Bürger ein. Gerhard Hausmann ist seit 1973 bei der Feuerwehr und war 48 Jahre im aktiven Dienst. Horn bedankte sich im Namen der Wehr für die insgesamt 140 Jahre aktiven Dienst. „Es ist nicht selbstverständlich, sondern außergewöhnlich, dass jeder von euch fast fünf Jahrzehnte seines Lebens Dienst am Nächsten aufgebracht hat. Ihr seid große Vorbilder für alle Aktiven in unserer Wehr, denn ihr habt bewiesen, dass man trotz Höhen und Tiefen der Wehr immer zur Seite steht.“
Bürgermeister Söllner bedankte sich im Namen der Gemeinde für die außergewöhnlichen Leistungen der drei Geehrten: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr: Dieser Spruch ist nicht nur eine Floskel, sondern er hat sich tief in euer tägliches Handeln eingeprägt. Ihr habt euch sehr um das Wohl und die Sicherheit euerer Mitmenschen verdient gemacht, das verdient höchste Anerkennung.“ Weiter sagte der Gemeindechef: „Dass es Menschen wie euch gibt, die Jahrzehnte Tag und Nacht ehrenamtlich rufbereit sind, um in mitunter sehr schwierige Einsätze auszurücken, ist etwas ganz Besonderes. Davor kann man sich nur verneigen.“ Kreisbrandrat Wührl überbrachte die Grüße des Feuerwehrkreisverbandes und bedankte sich ebenfalls für die geleistete Arbeit der drei Geehrten. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen erzählten die Geehrten Vieles aus den vergangenen fast fünf Jahrzehnten aktiven Dienstes bei der Feuerwehr Ebnath.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.